05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ivan Rebroff in Buer zu Gast

Jedes Konzert des Künstlers ist ein einmaliges Erlebnis

Ivan Rebroff gastiert Sonntag, 16. Januar, ab 19 Uhr, in der Martinikirche in Buer.Foto: WB

Pr. Oldendorf / Melle (WB). Mehr als 6 000 Konzerte hat Ivan Rebroff seit Beginn seiner Karriere vor mehr als 40 Jahren geben. Jedes Konzert besitzt den Stellenwert eines einmaligen Erlebnisses, eines nicht wiederholbaren Unikats. Ob in Kathedralen, Kirchen oder Konzerthäusern: Jedes Konzert erfährt eine persönliche Art der Präsentation des Künstlers. Ivan Rebroff, der im März 204 Riesenerfolge in Australien und Neuseeland feierte, wird im Rahmen seiner Weihnachts- und Neujahrstournee auch wieder in Melle-Buer gastieren, und zwar Sonntag, 16. Januar, 19 Uhr, in der Martinikirche. Erstmals wird er sein aus St. Petersburg stammendes Klassik-Ensemble »Meteor« präsentieren, das die tiefe Seele der russischen Musik ebenso kühn wie genussvoll zu interpretieren weiß.
Anknüpfend an die alte Tradition des klassisch-kirchlichen Musizierens, was eigentlich als Rebroffs musikalische Heimat zu betrachten ist, möchte der Künstler mit diesen »festlichen Abendkonzerten« einen interessanten Kreis schließen. Als Thomanerchor- und Sopransolist eines der ältesten Knabenchöre Deutschlands, des »Stadt-Singerchores der August-Hermann-Francke-Stiftung« in Halle/Saale stand Ivan Rebroffs musikalische Ausbildung ganz im Zeichen der Kirchenmusikkompositionen von Bach, Händel, Schütz und Palestrina.
Als Kulminationspunkt betrachtet er seine Mitgliedschaft als Solist des Schwarzmeer-Kosaken-Chores. Dieser heute nicht mehr existierende Chor hat sich mit der Pflege der liturgischen Musik der russisch-orthodoxen Kirche beschäftigt. Ivan Rebroff möchte mit seinem Programm eine »erbaulich-kulinarische Fermate« setzen, um auf seine Weise einem christlichen Missionsgedanken Rechnung tragen zu dürfen.
Karten für das Konzert gibt es ab sofort unter anderem im Pfarrbüro Buer (Telefon 0 564 27 - 3 83) sowie unter der Ticket-Hotline 01 73 - 250 59 26. Das Konzert beginnt 19 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr.

Artikel vom 05.01.2005