05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Aktionen: Künstlersolidarität, Haarschnitte und Kinospende


Paderborn (WV). Aktionen und Spenden im Kreis Paderborn für die Flutopfer in Südostasien gehen weiter.
Auch die Paderborner Kunst- und Künstlerszene fühlt mit den Opfern der Flutwelle. Am Sonntag, 23. Januar, findet in der Kulturwerkstatt ganztägig eine große Solidaritätsaktion statt. Geplant ist eine Kunstauktion, in der unter anderem ein Werk des Bildhauers Wilfried Hagebölling ver-steigert wird. Auch viele Musiker haben schon zugesagt, allen voran die Liedermacher und Kleinkünstler der Paderstadt Fabian Lau, Erwin Grosche, Arno Höddinghaus, Michael Motzek und Toto Blanke. Natürlich spielen alle ohne Gage, sämtliche Erlöse kommen ohne Verwaltungskosten den Opfern der Flutwelle zugute. Katja Gesecus von der Kleinkunstagentur Ars Magna hat spontan und unentgeltlich die Organisation übernommen und ist auch für weitere interessierte Künstler die Ansprechpartnerin (ars-magna@t-online.de)
Friseur Fernando Hoffmann und sein Team greifen zu Kamm und Schere für den guten Zweck. Am Montag, 17. Januar, 9 bis 18 Uhr, kosten alle Haarschnitte in seinem Geschäft am Kamp/Ecke Grube - inclusiv Waschen und Föhnen, keine Farbe oder Strähnen - je 25 Euro, die zusammen mit den Trinkgelder für die Mitarbeiter, von denen diese Idee stammt, gespendet werden.
Das Cineplex Paderborn ist beteiligt an der 25 000 Euro hohen Spende, die die Cineplex-Gruppe, Deutschlands drittgrößte Kinoformation mit 80 Kinos und 380 Leinwänden, für die Flutopfer in Asien bereitgestellt hat. »Wir wollten schnell und unbürokratisch helfen, deshalb hat sich der Beirat der Kinogruppe spontan dazu entschlossen. Wir empfinden es als eine staatsbürgerliche Pflicht, die Menschen mit Medikamenten, Wasser und Nahrungsmitteln zu unterstützen«, erläutert Sprecher Gerd Closmann aus Marburg. »Bei unserer nächsten Tagung Mitte Januar in München wollen wir Wege suchen, die über die spontane heutige Hilfe hinaus eine längerfristige Unterstützung bestimmter Hilfeprojekte ermöglichen sollen.«

Artikel vom 05.01.2005