05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Favoriten-Duo
holt Höschen-Cup

Rekordbeteiligung beim TTV Salzkotten

Salzkotten (WV). 28 Zweier-Mannschaften nahmen an der vierten Auflage des Höschen-Silvestercups, ausgerichtet vom Tischtennis-Verein (TTV) Salzkotten, teil. Der Pokal ging an das Favoriten-Duo Tobias Jürgens/Silas Fritz vom Verbandsligisten TTC Rahden.

Titelverteidiger Tobias Korff und sein Partner Christian Gleitsmann vom LTV Lippstadt mussten einen Tag vorher verletzungsbedingt absagen. Gespielt wurde in acht Dreier- und Vierer-Gruppen, die Gruppenersten und -zweiten qualifizierten sich für die Hauptrunde. Die Gruppe A gewannen Jürgens/Fritz vom TTC Rahden vor Nasser/Antal vom SC Bad Salzuflen. In der Gruppe B setzten sich überraschend Poppenborg und R. Terhechte vom TV Langenberg gegen die favorisierten Guhe und Wördemann durch. In der Gruppe C überraschten Neumann und Gries vom TTV Salzkotten mit dem zweiten Platz hinter den Finalisten des vergangenen Jahres, Seidel/Thöne. Die Sälzer besiegten im entscheidenden Spiel um Platz zwei in der Gruppe Schmitz/Rademacher vom TTV Warburg. Gründken und Grezlik vom TTV Salzkotten gewannen souverän die Gruppe D. Platz zwei erkämpften sich hier L. Terhechte/Mohr, die Alers/Schwarzer von DJK Paderborn knapp mit 2:1 besiegten. In der Gruppe E wurden Aust/Collado (DJK Cappel/TTV Salzkotten) durch einen Sieg über Reichelt/Vogt (TTC Detmold/Jerxen) Zweiter hinter Bröker/Reinhard. Jan Collado war dabei sowohl gegen Reinhard als auch gegen Vogt erfolgreich. Sieger in der Gruppe F wurden Thielking/Hausleithner vom TV Langenberg. Rang zwei ging überraschend an Leesemann/Meyer vom TuS Helpup, die sich gegen Mikus/Henke (TTC Detmold/Jerxen) behaupteten. Titelverteidiger Johannes Bekas und sein Partner Ingo Weddemann von der DJK Cappel setzten sich in der Gruppe G gegen Raatz/Wiezorrek von den TTF Bönen durch. In der Gruppe H erreichten die Salzkottener Youngster Wiegers und Hönel den zweiten Platz. Sie verloren nur gegen Altrogge und Meyer (DJK Paderborn) knapp mit 1:2.
Durch die überraschende Niederlage von Guhe/Wördemann gegen Poppenborg/Terhechte in den Gruppenspielen tummelten sich die vermeintlichen Turnierfavoriten in der oberen Hälfte und mussten schon früh gegeneinander spielen. Alle drei gemeldeten Mannschaften vom TV Langenberg waren daher in der unteren Hälfte zu finden. Dort besiegten im Achtelfinale Poppenborg/Terhechte Wiegers/Hönel, Terhechte/Mohr Weddemann/Bekas und Thielking/Hausleithner gewannen gegen Nasser/Antal. Außerdem behielten Seidel/Thöne gegen Aust/Collado die Oberhand. In der oberen Hälfte gewannen Jürgens/Fritz gegen Raatz/Wiezorrek, Altrogge/Meyer gegen Neumann/Gries, Guhe/Wördemann gegen Bröker/Reinhardt und Gründken/Grezlik gegen Leesemann/Meyer.
Im Viertelfinale setzen sich dann Jürgens/Fritz gegen Altrogge/Meyer durch und Guhe/Wördemann besiegten Gründken/Grezlik. In diesem Spiel vergab der Salzkottener Slavo Grezlik gegen Wördemann im fünften Satz eine 10:1-Führung. In der unteren Hälfte kam es zu einem Langenberger Viertelfinale zwischen Poppenborg/Terhechte sowie Terhechte/Mohr. Hier setzten sich etwas überraschend Terhechte/Mohr durch. Im vierten Viertelfinale gewannen Thielking/Hausleithner gegen Seidel/Thöne.
Im Halbfinale besiegten Jürgens/Fritz Guhe/Wördemann mit 2:1, Terhechte/Mohr setzten ihre Siegesserie fort und besiegten ihre Vereinskameraden Thielking/Hausleithner mit 2:0. Das Finale war dann eine klare Angelegenheit. Jürgens/Fritz gewannen gegen Terhechte/Mohr mit 2:0 und sicherten sich die Siegprämie von 50 Euro und den großen Wanderpokal, gestiftet vom Sportshop Höschen in Salzkotten. Terhechte/Mohr wurden für ihren zweiten Platz mit 25 Euro Prämie belohnt. Das kleine Finale entschieden Guhe/Wördemann mit 2:0 für sich und nahmen 15 Euro mit nach Hause.
Die Trostrunde, an der alle Mannschaften teilnahmen, die in den Gruppenspielen ausgeschieden waren, gewannen Mikus/Henke vom TTC Detmold/Jerxen gegen ihre Vereinskameraden Reichelt und Vogt.
Der Vorsitzende des TTV Salzkotten, Heribert Baumann, Turnierdirektor Andreas Wibbe und Sportwart Stefan Schwertfeger waren mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden. Mit 28 gemeldeten Mannschaften wurde bei der vierten Auflage dieser Veranstaltung ein Rekordergebnis verzeichnet. Außerdem war das Turnier mit einigen Oberliga- und Verbandsligaspielern sowie etlichen Spielern aus der Landesliga sehr stark besetzt und die Zuschauer konnten tolles Tischtennis bewundern. Ende 2005 wird der fünfte Höschen Silvestercup ausgerichtet, dann wahrscheinlich in beiden, nebeneinander liegenden Turnhallen der Liborius-Grundschule.

Artikel vom 05.01.2005