06.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Brötchen
Einkäufe beim Bäcker von nebenan sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Die frühere einfache Bestellung - vielleicht ein Brot und drei Brötchen - ist fast zu einem ausgewachsenen Verkaufsgespräch mutiert. Die Vielfalt macht es nötig. Ein Brot? Paderborner, Kasseler oder Kosaken? Vollkorn, Mehrkorn oder Roggen? Drei Brötchen? Kümmel, Sesam oder Mohn? Abendbrötchen, Baguettebrötchen, rund oder länglich? Selbst die Bestellung einer Tasse Kaffee läuft meistens nicht ohne Rückfrage: groß oder klein? Franz-Josef Herber
Renitente
Ladendiebe
Paderborn (WV). Zwei Ladendiebe leisteten am Dienstag teils erheblichen Widerstand. Einer landete im Polizeigewahrsam.
Gegen 13.15 Uhr meldete ein Kunde in einem Bekleidungsgeschäft in der Paderborner Innenstadt bei dem Personal einen mutmaßlichen Ladendieb, der Shirts unter seiner Jacke versteckt hatte. Mitarbeiter des Geschäfts sprachen den Verdächtigen an und nahmen ihn mit in ein Büro. Die Beute hielt der 56-Jährige noch unter seiner Jacke fest. Als der Mann den Verkäufern drohte, alarmierten sie die Polizei. Die Beamten fanden im Rucksack des Diebes weitere Beute aus anderen Geschäften. Bei seiner vorläufigen Festnahme leistete der Warburger Widerstand, trat nach den Beamten und beleidigte sie. Dem 56-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen.
In einem Elsener Supermarkt erwischte eine Angestellte gegen 17 Uhr einen Ladendieb. Der 18-Jährige aus Rheda Wiedenbrück hatte Spirituosen und Tabak gestohlen. Als die Frau den Dieb mit ins Büro nehmen wollte, riss dieser sich los. Ein Zeuge (21) verfolgte den Flüchtenden und konnte ihn nach einem 150- Meter-Spurt erfassen. Polizeibeamte fanden bei der Durchsuchung des Diebes weitere Beute.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und trifft eine Anwohnerin des Benhauser Rings, der in der Silvesternacht gegen 22.30 Uhr eine kleine Katze zugelaufen war, die aufgrund der Knallerei verstört wirkte. Das etwa vier Monate alte und schwarz-weiße Muttertier ist jetzt bei einer »Pflegefamilie« gut aufgehoben. Wer eine solche Katze vermisst, kann sich beim Tierheim in Schloß Neuhaus melden, damit das Tier wieder in die richtige Familie kommt, hofft auch EINER

Artikel vom 06.01.2005