05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder gestalten
Kleider neu


Hiddenhausen (HK). Die Theaterwerkstatt im Haus der Jugend veranstaltet für Mädchen ab acht Jahren das Projekt »Madame Gipsaud - Gipskleiderkabinett vergangener Tage«. Dazu werden Kleider in Gips getaucht, in die passende Form gebracht und mit Farbe und Dekorationsmaterialien künstlerisch gestaltet. Natürlich gibt es zum Abschluss eine kleine Präsentation für Eltern, Freunde und Bekannte. Beginn ist heute, das Projekt dauert bis Freitag, 7. Januar, jeweils von 9.30 bis 14.30 Uhr. Es sind noch einige Plätze frei. Weitere Informationen unter % 0 52 21 / 99 67 66.

Monatstreff der
Bündnisgrünen
Hiddenhausen (HK). Die »Grünen« laden alle an politischen Themen interessierte Bürger der Großgemeinde zum Monatstreff am Donnerstag, 6. Januar, um 19.30 Uhr in den Alten Dorfkrug nach Lippinghausen ein. Auf der Tagesordnung stehen beispielsweise Berichte von den Rats- und Ausschusssitzungen mit vielen wichtigen Details, die Erörterung von Anregungen einiger Bürger, Anträge an den Rat aufgrund der letzten Wahlversprechen zur Kommunalwahl 2004 und erste Informationen zum Landeswahlprogramm für die Landtagswahl am 22. Mai 2005.

Lesung in der
Museumsschule
Hiddenhausen (HK). Im Speicher der Museumsschule, Blumenstraße 60, Schweicheln-Bermbeck, findet am Donnerstag, 6. Januar, ab 16.30 Uhr eine Lesung statt, die unter dem Thema »Heilige drei Könige« steht. Außerdem werden Berichte aus dem Leben und Alltag aus vergangenen Tagen in Ostwestfalen vorgetragen. Der Speicher hat eine wohl temperierte Fußbodenheizung. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch, Honigkuchen und Brote. Der Eintritt beträgt fünf Euro für Erwachsene. Für Kinder und Erwachsene ist die Veranstaltung gleichermaßen unterhaltsam.

Neujahrsempfang
des Männerkreises
Hiddenhausen (HK). Die Mitglieder des Männerkreises der Evangelischen Kirchengemeinde Eilshausen laden für morgen, Donnerstag, 6. Januar, zum Neujahrsempfang im Gemeindehaus ein. Beginn ist um 9 Uhr.

Artikel vom 05.01.2005