05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut gestopft!
Mit der Umsetzung von Vorsätzen im neuen Jahr ist es wie mit der Bahn AG: bloß nicht hetzen! Lieber mit etwas Verspätung als gar nicht. So hat sich auch Paulinchen vorgenommen, im noch jungen Jahr nicht mehr so viel zu rauchen. Und da der Preis für Zigaretten aus dem Automaten gewaltig gestiegen ist, will sie umsteigen. Sie stopft. Gemeinsam mit ihrer besseren Hälfte sitzen sie am Tisch und studieren die Gebrauchsanweisung. Mittels eines Schiebers muss der Tabak in die noch leere Zigarettenhülle. Doch das ist nicht immer einfach. Wenn man zu viel stopft, platzt das Papier auf. Stopft man zu wenig, hat man eben noch Platz und muss erst ein paar Zentimeter Papier abbrennen, bevor der Tabak an die Reihe kommt. Alles ziemlich umständlich, aber auf jeden Fall günstiger, denkt sich Paulinchen. Nach ein paar Übungen klappt es dann auch besser. Für die bessere Hälfte von Paulinchen ist das allerdings alles zu umständlich: Während sie stopft, holt er sich eine Zigarette aus der Schachtel und steckt sie genüsslich an. »So einen Stress mache ich mir erst gar nicht«, sagt er - und überlässt das Stopfen weiter Paulinchen.Heiko Johanning
Fahrerflucht
auf Lange Straße
Versmold (WB). Die Polizei sucht nach einem Bagatellschaden auf der »Lange Straße« einen Unfallflüchtigen. Einem 41-jährigen Harsewinkeler war am vergangenen Montag gegen 16.45 Uhr kurz vor der Einmündung Elsternstraße ein dunkler Wagen entgegengekommen. Dessen Fahrer soll einen Schlenker nach links gemacht haben. Dabei berührten sich die Außenspiegel beider Autos. Der Fahrer des dunklen Wagens entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei in Versmold unter % (0 54 23) 9 48 90 entgegen.

Kyffhäuser treffen
sich im Wöstenkrug
Versmold (WB). Die Kyffhäuser-Kameradschaft Peckeloh trifft sich zu ihrer Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag, 7. Januar, im Vereinslokal Wöstenkrug. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass auf einem Apfelbaum vor dem Katharina-von-Bora-Haus noch Äpfel hängen. Das sieht lustig aus: Der Baum hat keine Blätter mehr, aber Früchte sind noch vorhanden, schmunzelt . . . EINER

















Artikel vom 05.01.2005