15.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dias über Europas
Posten im Nordwesten

Hartmut Krinitz zeigt Schottland-Fotos


Brakel (WB). Erst kürzlich berief man ihn in die angesehene Deutsche Gesellschaft für Photographie und sein neuester Schottland-Vortrag konnte schon Tausende Besucher begeistern: Hartmut Krinitz, einer der erfolgreichsten Vortragsredner, macht Mittwoch, 26. Januar, wieder einmal Station in Brakel und referiert ab 19.30 Uhr in der Stadthalle über »Schottland - Weite Horizonte«. Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich; Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Europas Vorposten im Nordwesten zeigt sich als Land der Kontraste. Grandiose Naturlandschaften treffen auf die ungleichen Metropolen Glasgow und Edinburgh, keltische Wurzeln mischen sich mit der Moderne, Avantgardearchitektur verblasst neben prähistorischen Steinkreisen, wo schon Feuer brannten, als die Pyramiden von Gizeh noch nicht standen.
Theodor Fontane, Robert Louis Stevenson, Sir Walter Scott und Robert Burns haben es bedichtet, das Land der Dudelsäcke und fliegenden Baumstämme und bis heute schneidert Gary Smyth in den Highlands den Kilt, webt Kathy Campbell auf den weltabgelegenen Hebriden Tweed und brennt Ian Mackintosh in der Speyside Single Malt Whisky, während Adrian Shine seit 30 Jahren nach den Geheimnissen des Loch Ness forscht.
Zu Castles und mystischen Stätten, schroffen Bergen und Leuchttürmen in weiten Küstenlandschaften führt diese live präsentierte Diaschau. Geprägt wird sie durch zahlreiche Literaturzitate.
Hartmut Krinitz, der »Poet unter den Vortragsreferenten«, ist Buchautor und hat für diese Dia-Multivision das Prädikat »LEICAVISION« erhalten, das herausragende Fotografie und gekonnte Rhetorik auszeichnet.
www.hartmut-krinitz.de

Artikel vom 15.01.2005