14.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Beruf und auch in der Familie profitieren

Weiterbildungsangebot von Parivital umfasst die unterschiedlichsten Themenbereiche


Pr. Oldenorf / Lübbecke (WB). Aus der Weihnachtspause meldet sich die Parivital Familien- und Erwachsenenbildung zurück. Bildungsinteressierte aus dem Altkreis Lübbecke und der Gemeinde Hille erhalten die neuen Programme für Frühjahr und Sommer 2005 in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Banken und Sparkassen, Apotheken, Arztpraxen, Kindergärten und Schulen. Das Bildungswerk bietet auf Anfrage auch externe Fortbildung in Betrieben an.
Der Fachbereich Lebensgestaltung präsentiert u.a. Peter Königs Geldseminar für alle, die ihre Beziehung zu Geld hinterfragen und einen angemessenen Umgang mit Geld erlernen möchten. Und mehr Selbstsicherheit gewinnen Frauen durch Wen-Do mit der bekannten Trainerin Susanne Steuber.
Im Fachbereich Gesundheit/Ernährung erlernt man das Vollwertkochen und -backen in der Praxis, auch ganz ohne tierisches Eiweiß. Mit dem AOK-Programm »Power-Kids« lernen übergewichtige Kinder gesundes Essverhalten.
Mehr Bewegung im Alltag: Im Fachbereich Bewegung gibt es neue Angebote. Tigerobics und Tiger Feeling, ein sinnliches Be-ckenbodentraining, wirkt gezielt Problemen durch mangelnde Be-wegung entgegen, insbesondere bei Bandscheibenproblemen oder Beschwerden mit Blase und Gebärmutter. Natürlich werden auch BOP-Gymnastik, Zilgrei und Feldenkrais wieder angeboten. PARIVital bietet von autogenem Training bis Qi Gong für jeden etwas an.
Im Fachbereich Leben mit Kindern begleitet »PEKiP« (Prager-Eltern-Kind-Programm) Mütter oder Väter mit ihren Neugeborenen im ersten Lebensjahr, u.a. mit Krabbelgruppen und Spielkreisen, Tipps zur konsequenten Erziehung und gewaltfreie Kommunikation.
Spielerisch Englisch lernen können Kinder ab vier Jahren in passenden Altersgruppen bis zehn Jahren.
Die sensible Phase des Sprachenlernens in der frühen Kindheit wird genutzt, um sich die Sprache ohne Druck und Erfolgszwang anzueignen. Psychomotorisches Turnen und Psychomotorische Spiele fördern über die Motorik die ganzheitliche Entwicklung des Kindes in altersgerechten Gruppen für Kinder von vier bis 15 Jahren.
Ein mehrstufiges Konzept will Kindern das schulische Lernen erleichtern. In der ersten Stufe werden die Konzentration und Aufmerksamkeit gefördert, im zweiten Kurs Strategien entwickelt und im dritten Kurs wird das Verstehen der Lerninhalte, wie Lesetexte, Textaufgaben in der Mathematik gezielt gefördert.
Die Angebote finden statt in Form von Kursen, Seminaren, Workshops und Vorträgen. Anmeldungen sind zu richten an: Paritvital, Bahnhofstr. 29 a in 32312 Lübbecke. Anmelden kann man sich auch elektronisch unter der Anschrift: info@parivital.org. Das ausführliche Programm kann unter diesen Adressen angefordert werden. Für Information und Beratung zur Kursauswahl steht das Parivital-Team unter den Telefonnummern 0 57 41 / 34 24 31 und 34 24 32 zur Verfügung.

Artikel vom 14.01.2005