04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Dampflokomotiven auf ihren letzten Reisen durch Ostwestfalen

Mitte der Siebziger Jahre endete bei der Deutschen Bahn der Dampflok-Betrieb, doch das Interesse vieler Menschen am historischen Schienenverkehr ist geblieben. Ihnen hat Wolfgang Klee einen Bildband gewidmet, der »Ostwestfalens letzte Dampflokomotiven« vorstellt. Auf großformatigen Fotos sind in Schwarz-Weiß und in Farbe die kraftstrotzenden Zugmaschinen aus früheren Tagen zu sehen, wie sie auf Bahnhofsgleisen rangieren oder durch schöne Landschaften rollen. Erinnerungen werden beim Blättern in dem Band wach: Ältere Generationen werden zum Beispiel den Paderborner Hauptbahnhof (Foto), wie er sich noch in den Sechziger Jahren präsentierte, gleich wieder erkannt haben. Inzwischen sind die Wasserzapfstellen und Flügelsignale verschwunden, und auch das Gebäude links, vermutlich der erste Lokschuppen der Domstadt, existiert nicht mehr. Intensiv eingesetzt waren die Dampflokomotiven zwischen dem Hauptbahnhof und dem Ausbesserungswerk im Norden der Stadt. (Wolfgang Klee: Ostwestfalens letzte Dampflokomotiven, Verlag der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte, 94 S. mit 100 Abb., fester Einband, 19.80 Euro, ISBN 3-937189-09-2). Repro: WV

Artikel vom 04.01.2005