05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichten
am Kamin

Gustav Bär und mehr


Wewelsburg/Kreis Paderborn (WV). Gustav Bär ist groß und stark. Und er liebt es gemütlich: Gustav Bär ist Dauerschläfer, Langschläfer und vor allem Winterschläfer. Doch auch Gustav Bär ist irgendwann einmal ein Bärenkind gewesen und hat mit seinen Freunden lustige Abenteuer erlebt. Wie erleben Bären einen Schlittschuhausflug ? Was passiert, wenn nicht alle Bären einen Winterschlaf halten wollen ?
Das alles ist am Sonntag, 9. Januar um 15.30 Uhr im Kaminraum der Wewelsburg zu erfahren. Die Museumspädagogin Agnes Ising liest aus dem Kinderklassiker »Gustav Bär« von Tilde Michels. Eingeladen sind Kinder ab fünf Jahren und natürlich die Eltern. Weiche Kissen und Decken sollten mitgebracht werden. Gustav Bär ist Teil der Veranstaltungsreihe »Wintergeschichten für Kinder am Kamin der Wewelsburg«.
An drei Sonntagen im Januar können kleine und große Besucher jeweils um 15.30 Uhr vor einem echten, knisternden Kamin eintauchen in die Welt der Kindergeschichten. Gustav Bär von Tilde Michels bildet den Auftakt.
Am Sonntag, 16. Januar erzählt der Museumspädagoge Reinhard Fromme die Geschichte von Johann, dem Sohn eines armen Kätners, der völlig verzweifelt ist. Denn die einzige Kuh der Familie, Embla, ist gestorben. Astrid Lindgrens Wintergeschichte »Als der Bäckhultbauer in die Stadt fuhr« spielt in Schweden zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Am Sonntag, 23. Januar liest die Museumspädagogin Manuela Gieseke anlässlich des 200. Geburtstages von Hans Christian Andersen aus der Schneekönigin. Das Märchen erzählt vom kleinen Kay, den ein Splitter vom
Spiegel des Teufels in Auge und Herz trifft.
Der Eintritt zu den Wintergeschichten in der Wewelsburg kostet für Kinder einen und für Erwachsene zwei Euro. Telefonische Anmeldung ab sofort unter Ruf 02955-76 22-0.
www.wewelsburg.de.

Artikel vom 05.01.2005