04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rentenalter
Für Reinhold ist das letzte Arbeitsjahr vor der Pensionierung angebrochen. »Morgen ist mein letzter Arbeitstag an einem 3. Januar, übermorgen mein letzter an einem 4. Januar und so weiter und so weiter. Das kann ich jetzt jeden Tag sagen«, meinte er am Sonntagabend, als er am Ende des Weihnachtsurlaubs seine Arbeitstasche packte. Seine Tochter kann die Vorfreude auf die kommende freie Zeit nachvollziehen, weiß aber auch, dass es dem Vater ganz sicher schon bald langweilig werden wird, wenn er erstmal Rentner ist. Deshalb hat sie die geplante Renovierung ihrer Wohnung jetzt auf Anfang 2006 verschoben - natürlich ohne jeden Eigennutz und nur, damit der Papa was zu tun bekommt . . .Elke Hänel
Tageskalender
Apotheken-Notdienst: Ems-Apotheke, Mergelweg 1, Hövelhof, % 0 52 57/93 45 79.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Neue Apotheke, Wilhelmstraße 1, % 93 03 93.
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 bis 17 Uhr Weihnachtslieder singen; Fußpflege nach Anmeldung unter % 24 60.
Kreuzbundgruppe Verl: 19 Uhr Treffen im Pfarrzentrum St. Anna. Kontakt: % 93 09 58.
Schuldnerberatung der Diakonie: Bahnhofstr. 11a, % 79 86.
Jugend, Familie und Sozialer Dienst: 8.30 bis 16.30 Uhr Beratung und Hilfe; Bahnhofstraße 11a, % 9 25 18 00.
Verler Hospizgruppe: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Rathausnebenstelle (Paderborner Straße 2), % 96 11 67.
Energieberatung der Verbraucherzentrale: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sprechstunde, Rathaus, Zimmer 26, % 8 15 56.
Caritas-Sozialstation: 11 bis 13 Uhr Sprechstunde im St.-Anna-Haus, % 961-555.

















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und fragt sich, ob die neue Ampel an der Kreuzung Westring/Gütersloher Straße tatsächlich greller leuchtet als andere Ampeln oder ob das nur Einbildung ist. Sinn machen würde helleres Licht. Denn dass man dort nun öfters stoppen muss, daran müssen sich viele Verkehrsteilnehmer, die die Strecke sprichwörtlich im Schlaf fahren, sicher noch gewöhnen. EINER

Artikel vom 04.01.2005