04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

BVL verhindert ein
weiteres Wunder

Senne-Cup: Bad Lippspringer Siegesserie hält an

Von Mario Berger (Text und Fotos)
Hövelhof (WV). Die Erfolgsserie des BV Bad Lippspringe nimmt kein Ende. Nach Siegen beim Weihnachtsturnier in Geseke und beim Silvester-Cup verteidigte das Team von Trainer Werner Koch nun auch in Hövelhof den vom SJC Hövelriege veranstalteten Senne-Cup. Im Endspiel besiegten die Badestädter den Bezirksligisten SC Borchen dank eines Tores von Sasa Neloski knapp mit 1:0.

Ein ganz besonderer Gegner erwartete den späteren Sieger im Halbfinale. Das »Team Wunder von Bern«, bekannt aus dem gleichnamigen Film, musste sich gegen die übermächtigen Bad Lippspringer mit 1:3 geschlagen geben. Eine Neuauflage des Wunders von 1954 war demnach nicht möglich. Dennoch erreichte das »Filmteam« mit einem 6:5 gegen den SC Espeln nach einem spannenden Elfmeterschießen das Halbfinale. Im Ganzen folgten sechs Schauspieler dem Ruf nach Hövelhof, die dort, wie schon im Film, ihr Bestes gaben. Darunter der Hövelrieger Martin Bretschneider alias Hans Schäfer. Bretschneider betonte die herausragende Bereitschaft seiner Mannschaftskollegen, die aus dem ganzen Bundesgebiet ohne jegliche Aufwandsentschädigung zum Turnier eilten und dort einen starken Fußball spielten. Einen »prominenten« Ausfall im Herberger-Team gab es jedoch. Sascha Göpel, der im Film den Siegtorschützen Helmut Rahn spielte, konnte nicht teilnehmen. Der Schauspieler ist im Moment mit den Dreharbeiten des Films »Paparazzo«, einer Produktion des WDR, beschäftigt.
Bretschneider selber zeigte sich seinem Heimatverein, dem SJC Hövelriege, sehr verbunden: »Der Fußball und das damit verbundene Vereinsleben beim SJC Hövelriege waren mir immer sehr wichtig.« Für den gebürtigen Hövelrieger, der als Schauspieler am Theater in Graz tätig ist, ist es nach wie vor eine Selbstverständlichkeit, sich für seinen alten Verein zu engagieren. Der Gastauftritt des Teams »Wunder von Bern« fand beim heimischen Publikum sowie bei den gegnerischen Mannschaften großen Anklang. Man darf gespannt sein, ob es auch in 2006 zu einem erneuten Auftritt der »Wundermannschaft« in Hövelhof kommt. Nach dem Engagement Bretschneiders zu urteilen, stehen die Chancen jedoch nicht schlecht.
Besonders zu erwähnen sind die Leistungen der einzelnen Spieler der zwölf Teams. Bester Torwart wurde Christian Rischer vom SC Borchen. Zum besten Spieler wurde der Lippspringer Manuel Planella gekürt. Die besten Torschützen waren mit je vier Treffern Willy Schwarz, Thomas Raschper und Christian Fuhr, alle SV Heide. ViertelfinaleSV Heide - Azzurri Sande 7:1
Hövelhofer SV - SC Borchen 2:4
Wunder von Bern - Espeln 6:5 n.N.
Lippspringe - Hövelriege 4:2 n.N.
Halbfinale   SV Heide - SC Borchen 3:5 n.N.
Wunder v. Bern - Lippspringe 1:3
Spiel um Platz 3SV Heide - Wunder v. Bern 2:1
EndspielBad Lippspringe - Borchen 1:0

Minis: 1. Hövelhofer SV, 2. FC Hövelriege, 3. SC Espeln, A-Jugend: 1. SJC Hövelriege, 2. SW Sende, 3. SV Sande, C-Jugend: 1. SC Ostenland, 2. Hövelhofer SV, 3. SC Espeln, B-Jugend: 1. SJC Hövelriege, 2. DJK Mastbruch, 3. Hövelhofer SV, Mädchen U17: 1. SV Spexard, 2. SJC Hövelriege, 3. VfB Schloß Holte

Artikel vom 04.01.2005