04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schmalfeld und Risch gewinnen Active-Cup

ASG Teutoburger Wald und Laufspaß Sende mit guten Resultaten beim Serienwettkampf

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Karin Schmalfeld und Nikolaus Risch bewiesen, dass sie nicht nur als Orientierungsläufer große Erfolge feiern können. Die beiden ASGer gewannen in ihren Altersklassen den beliebten Active-Cup.
Der Active-Cup hat sich im Läuferlager als die maßgebliche Standortbestimmung für Ostwestfalen etabliert. So ließen sich auch in diesem Jahr über 500 Läuferinnen und Läufer für diesen aus sieben Läufen bestehenden Serienwettkampf einschreiben. Unter ihnen auch Teilnehmer aus den heimischen Laufsportvereinen ASG Teutoburger Wald und Laufspaß Sende. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Laufsport aus Schloß Holte-Stukenbrock in der Region gut behaupten konnte.
Vier Resultate aus den insgesamt sieben ausgeschriebenen Läufen müssen aufgewiesen werden, um in die Abschlusswertung zu gelangen. Die Wettkämpfe waren in ihrem Charakter unterschiedlich und forderten echte Vielseitigkeit von den Teilnehmern. Zu dem Cup gehörten der Böckstiegellauf von Bielefeld nach Werther (18 km durch den Teuto) der Volkslauf »Rund um die Wälle« in Herford (10 km Volkslauf), der Verler Halbmarathon (21,1 km Straßenlauf), der Berglauf von Borgholzhausen (Bergauf-Einzelstart 4,6 km) der Spiegelberg-Cross in Brackwede (8,7 km bergiger Crosslauf), der Christkindl-Lauf in Wiedenbrück (10 km Stadtlauf) und der Silvesterlauf in Gütersloh (10 km Landschaftslauf).
In der Spitzengruppe der Frauen-Gesamtkonkurrenz lieferten sich zwei heimische Läuferinnen ein packendes Duell: Karin Schmalfeld und die Senderin Gisela Steinbeck, die nach Anfängen beim Laufspaß nun für die DJK Gütersloh startet.
Karin Schmalfeld stieg nach Abschluss der Orientierungslauf-Saison, erstmals ernsthaft in die Läuferszene ein. Nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemen, demonstrierte sie jedoch am Berg und im Crosslauf ihre besonderen Qualitäten aus dem Orientierungslauf und schaffte hier zwei Gesamtsiege. Diese erbrachten Karin Schmalfeld schließlich den Rang zwei in der Gesamtkonkurrenz und den Sieg in ihrer Altersklasse, der Frauen-Hauptklasse.
Gisela Steinbeck lieferte Karin Schmalfeld in mehreren Rennen ein heißes Duell und lag im Silvesterlauf sogar vor ihr. Ein »Ausrutscher« von der Senderin beim Berglauf, wo sie zu viel Zeit gegen Karin Schmalfeld verlor, verhinderte ein noch engeres Duell der beiden schnellsten Frauen aus Schloß Holte-Stukenbrock. Gisela Steinbeck wurde abschließend vierte der Gesamtkonkurrenz.
Auch ein Klassensieg der Männerkonkurrenz ging nach Schloß Holte-Stukenbrock. Orientierungsläufer Nikolaus Risch (ASG), der ähnlich wie Karin Schmalfeld erstmals aus dem Orientiererlager bei den Leistathleten »fremdging«, sicherte sich den Gesamtsieg in der Altersklasse M 55. Risch, dem bereits in der Orientierungslaufsaison 2004 ein zweiter Platz in der Bundesrangliste sowie vier Deutsche Vizemeistertitel gelungen waren, bewies beim Active-Cup eindrucksvoll, dass er auch ohne Karte und Kompass hervorragende Ergebnisse erzielen kann.
Auch André Schang von der ASG Teutoburger Wald zeigte mit seinem Rang sechs in der Männer Hauptklasse eine eindrucksvolle Leistung. Mit den Resultaten ihrer Active-Cup-Teilnehmer war die ASG sehr zufrieden, denn sieben Läufer platzierten sich in der Gesamtwertung, von denen sechs in ihren Altersklassen auf Ränge in den Top Ten lagen.
Von den drei Laufspaß-Aktiven Dirk Petersilie, Martin Schubert und Karl Heinz Stükerjürgen hob sich besonders Stükerjürgen durch überzeugende Resultate in der stark besetzten Altersklasse M 40 hervor. Wie gut die Leistung des Altersklassenläufers war, zeigt am besten sein Duell gegen den ASG-Hauptklassenläufer Björn Risch. Beide lagen nicht nur in jedem Wettkampf Kopf an Kopf und letztlich in der Gesamtwertung nur einen Punkt auseinander. Allerdings kam Björn Risch in der Hauptklasse auf Rang acht, während Stükerjürgen in der viel stärker besetzten Altersklasse M 40 Platz 14 erreichte.

Artikel vom 04.01.2005