05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Profis von Morgen

17. B-Junioren Padercup

Von Peter Klute
Paderborn (WB). Mehr als 3000 Zuschauer (im vergangenen Jahr waren es 3600), zahlreiche Talentspäher auf der Tribüne, Ex-Profis auf den Trainerbänken und künftige Nationalspieler auf dem Hallen-Parkett: Das ist der Volksbank Padercup des SC Paderborn 07. Die 17. Auflage des best besetzten Hallenturniers für B-Junioren steigt am kommenden Wochenende im Paderborner Sportzentrum am Maspernplatz.

Timo Hildebrand, Andreas Hinkel und Kevin Kuranyi vom Rekordsieger (gewann sechs Mal den Pott) und Titelverteidiger VfB Stuttgart (3:2 im Vorjahres-Finale gegen Hertha BSC Berlin, Sieger 2002 und 2003), Daniel Bierofka (Bayer Leverkusen), Lars Ricken, Sebastian Kehl (beide Borussia Dortmund), Yildiray Bastürk, Christian Fiedler (beide Hertha BSC Berlin), Fabian Ernst (Werder Bremen), Christian Timm (Greuther Fürth) oder die Rostocker Mathias Schober und Antonio Di Salvo stellen nur eine Auswahl derer dar, deren Bundesliga- oder Nationalmannschafts-Karriere bei der inoffiziellen Deutschen Hallenmeisterschaft dieser Altersklasse begann. Auch diesmal ist sicher: Bei zahlreichen Padercup-Aktiven handelt es sich um Profis von Morgen.
Ein Blick an den Rand der Bande lohnt sich ebenfalls. Beim Hamburger SV beispielsweise sitzt Karsten Bäron (124 Bundesligaspiele für den HSV) auf der Bank, die Nachwuchs-Kicker des 1. FC Kaiserslautern werden von Gunther Metz (Ex-Profi beim Karlsruher SC) betreut.
Im Konzert der Großen und inmitten von neun Erstligisten geht der Gastgeber natürlich als krasser Außenseiter an den Start. Die B-Junioren des Regionalligisten SC Paderborn 07 sind im Sommer aus der Westfalenliga in die Landesliga abgestiegen, gingen als Tabellensechster in die Winterpause und sind vom direkten Wiederaufstieg weit entfernt. Auch das Abschneiden beim Padercup 2004 macht wenig Hoffnung. In 2003 noch ins Halbfinale gestürmt, wurde die Mannschaft von Harald Sinemus vor einem Jahr ohne Punkt Letzter. Schlechter geht's nicht mehr, der neue Trainer Raimund Freise verspricht aber zumindest eines: »Die Jungs werden sich zerreißen, um den Verein würdig zu vertreten.«
Das 3. Fanclub-Turnier mit 14 Mannschaften als Eröffnungsveranstaltung am Freitag, eine Pasta-Party am Samstag sowie ein Prominenten-Elfmeterschießen und ein Einlagespiel am Sonntag bilden das Rahmenprogramm.
Wie immer in der jüngsten Vergangenheit, wird auch wieder für einen guten Zweck gesammelt. Mit einer Verlosung unterstützt der SCP diesmal die Kindertagesstätte auf dem Kaukenberg.
Der Kartenvorverkauf läuft noch bis Freitag. Die Dauerkarte gibt's für zehn Euro (ermäßigt fünf), Tageskarten kosten zwischen drei und sechs Euro. Tickets gibt's am Infostand der Volksbank Paderborn-Höxter (Schildern/Paderborn) und beim SC Paderborn 07 (Geschäftsstelle/Hermann Löns-Stadion in Schloß Neuhaus).
Das TeilnehmerfeldGruppe A: SC Paderborn 07, VfL Wolfsburg, Hertha BSC Berlin, Hamburger SV, VfB Stuttgart.
Gruppe B: Arminia Bielefeld, 1. FC Kaiserslautern, Hansa Rostock, Werder Bremen, Borussia Dortmund.
Der Zeitplan:Freitag, 7. Januar:16.30 Uhr: Beginn des Fan-Turniers.
22.12 Uhr: Halbfinalspiele.
22.36 Uhr: Spiel um Platz drei.
22.44 Uhr: Endspiel.
Samstag, 8. Januar: 13.30 Uhr: Turnierbeginn mit dem Spiel Borussia Dortmund - Arminia Bielefeld.
20 Uhr: Barilla-Pasta-Party im Foyer des Sportzentrums Maspernplatz.
Sonntag, 9. Januar: 9.30 Uhr: Fortsetzung des Turniers mit der Partie 1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock.
14.30 Uhr: VIP-Empfang.
15 Uhr: Einlagespiel Club 100 - Trainerauswahl.
15.30 Uhr: Prominenten-Elfmeterschießen.
16 Uhr: Beginn der Halbfinalspiele.
17.15 Uhr: Spiel um Platz drei.
17.45 Uhr: Endspiel.

Artikel vom 05.01.2005