05.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PC-Geburtstag
Für seine 30 Jahre sieht er ganz schön alt aus . . . Dafür war er aber auch der Erste! Anstatt des Hauchs von Verruchtheit schwebt über ihm der angegraute Charme der Geschichte: Altair. Im Januar 1975 stellte die Zeitschrift »Popular Electronics« in den USA den ersten Personal Computer (PC) unter diesem Namen vor. Ein Exemplar steht seit 1995 im Heinz Nixdorf Museumsforum. Aufgeschreckt durch eine HNF-Meldung gaben sich gestern die Vertreter vieler Medien die Klinke in die Hand, um mit Kamera und Mikrofon zu gratulieren: Herzlichen Glückwunsch!Manfred Schraven
Betrüger
in Elsen
verhaftet
Paderborn (WV). Ein bundesweit gesuchter Warenbetrüger ging der Polizei am Montag in Elsen ins Netz. Ein Opfer hatte den Mann in einem Supermarkt erkannt und die Polizei gerufen. Der 49-jährige Mönchengladbacher wurde am Dienstag dem Haftrichter vorgeführt.
Anfang November, so die Polizei gestern, tauchte der Betrüger in einer Elsener Lottoannahmestelle auf. Er bot der Geschäftsinhaberin Digitalkameras und andere Elektrogeräte zu günstigen Preisen an. Das Opfer willigte ein. Der Täter füllte einen Bestellschein aus und kassierte das Geld. Die bestellte Ware sollte am nächsten Tag geliefert werden. Vergeblich wartete Elsenerin jedoch auf die Bestellung. Bei einem Einkauf in einem Elsener Supermarkt entdeckte die 44-Jährige den mutmaßlichen Betrüger am Montagnachmittag und alarmierte die Polizei, die ihn im Geschäft stellte.
Gegen den 49-Jährigen lagen drei Haftbefehle aus Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen vor. Zudem suchten fünf Staatsanwaltschaften aus dem Bundesgebiet nach dem Betrüger, dem weitere ähnliche Taten vorgeworfen werden. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und ins Polizeigewahrsam gebracht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt nach Elsen in die Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße. Dort beschwert sich ein Anlieger, dass Nachbarn zwar die Reste der Silvesterböllerei entsorgt, den Müll ihm aber vor die Tür gelegt haben. Kein freundlicher Neujahrsgruß, meintEINER

Artikel vom 05.01.2005