04.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Jetzt, wo das neue Jahr begonnen hat, ist es an der Zeit, Willensstärke zu beweisen, meint Werners Bekannter. Sein Vorsatz, das Rauchen endlich einzustellen, hat schon häufig Schiffbruch erlitten. Und das soll diesmal anders werden.
An Argumenten fehlt es ihm nicht. Zu den jüngeren gehören die Steuerschraube und sein immer einsamer werdender Part, da ihm die Gesellschaft rauchender Zeitgenossen weitgehend ausgegangen ist. Die gesundheitlichen Aspekte rücken trotz wachsenden Unwohlseins scheinbar in den Hintergrund. Der Tipp eines Psychologen soll diesmal helfen: Der Kettenraucher hat sich ein möglichst absurdes Ziel gesetzt. Das eingesparte Geld wird auf der Insel Kodiak ausgegeben, bei einem Urlaub fernab der Zivilisation, dort wo die Bären zuhause sind und der Lachs den Feinschmecker lockt. Das Reisekonto verlangt jetzt Disziplin über kommenden Silvester hinaus. Reinhard Kehmeier
Tageskalender
Weihnachts-Circus Hann. Ströhen: Vorstellung 15 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 17 Uhr Spielstunden, 17 bis 20 Uhr Familienbaden sowie bis 21 Uhr Familienbaden und Aqua Aerobic.
Notdienste
Apotheken-Notdienst: durchgehend: Stern-Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. 05741/7707.
von 9 bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Tel. 05771/2256.

Nur Vorderholz
blieb stehen
Rahden (WB). Grund zum Feiern gibt es jetzt im Kegelclub »Schiebe langsam«: Horst Arnold ist auf der Bahn bei Rödenbeck in Lavelsloh der seltene Wurf »Acht ums Vorderholz« gelungen.

Frauenhilfe trifft
sich am Mittwoch
Pr. Ströhen (WB). Die erste Zusammenkunft der Frauenhilfe Pr. Ströhen im neuen Jahr ist am Mittwoch, 5. Januar, vorgesehen. Die Teilnehmerinnen kommen von 15 Uhr an im Gemeindehaus zusammen.

Einer geht durch
Kleinendorf...
. . . und bewundert das hübsche weithin sichtbare Weihnachtsbaum-Motiv am Glockenturm nahe der Lemförder Straße. Es ist wirklich schade, dass diese Beleuchtung bald weichen muss, bedauert...EINER.

Artikel vom 04.01.2005