03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heute ist Start
für »Hartz IV«

Ansprechpartner nach Buchstaben

Bad Oeynhausen (WB). Viel ist über die Sozialreformen nach »Hartz IV« schon gesagt und geschrieben worden. Doch erst heute geht es richtig los. Im Folgenden finden sich die wichtigsten Informationen.

Am 1. Januar ist das das Sozialgesetzbuch II (SGB II) in Kraft getreten, mit dem unter anderem Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II (Alg II) zusammengelegt werden.
Die bisherigen Bezieher von Arbeitslosenhilfe, die im Kreis Minden-Lübbecke wohnen und die Anspruch auf Leistungen nach dem neuen Gesetz haben, werden ab Januar nicht mehr durch die Agenturen für Arbeit in Minden, Lübbecke und Bad Oeynhausen, sondern ausschließlich durch das Sozialamt ihrer Kommune betreut. Dies gilt nicht nur für die Zahlung von Alg II und Kosten für die Wohnung, sondern auch für die Arbeitsvermittlung und alle damit in Zusammenhang stehenden Leistungen.
Alle Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Antrag auf Alg II bei den Agenturen für Arbeit eingereicht wurden, werden im Laufe der ersten beiden Wochen des neuen Jahres an die Kommunen abgegeben. Rückfragen zum Alg II können dann nur noch durch die Sozialämter beantwortet werden.
Der Kreis Minden-Lübbecke ist einer von bundesweit 69 zugelassenen kommunalen Trägern, die die Betreuung der Bezieher von Leistungen nach dem SGB II allein übernommen haben.
Es folgt die Liste der Bad Oeynhausener Ansprechpartner im Erdgeschoss des städtischen Sozialamtes an der Steinstraße 20 (Anfangsbuchstabe des Nachnamens, Zimmer, Name des Sachbearbeiters, Durchwahl 14-É):
A/121/Frau Fischer/2513; B-Bel/123/Herr Kohlmeier/2515; Bem-Bz/126/Herr Zahn/2516; C-D/127/Herr Romming/2517; E-F und I/128/Frau Reuter/2518; G-Han/131/Frau Steinmann/2521; Ham-Hz/132/Herr Horst/2523; J-Ki/104/Frau Hannig/2504; Kj-Kz/105/Herr Pütker/2505; L und N/106/Herr Parsiegla/2506; M/107/Frau Huncke/2507; O-Q/108/Frau Lindemann/2557; R/109/Frau Sehlbrede/2558; S-Sch/114/Frau Rehm/2508; Sd-Sz/115/Herr Sielhöfer/2510; T und U/110/Frau Schirrmacher/2559; V-Z/116/Herr Jesse/2512.
l Um Wartezeiten zu vermeiden, wird dringend geraten, einen Termin unter der zentralen Rufnummer 14 25 25 zu vereinbaren.

Artikel vom 03.01.2005