03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wunsch der Zuschauer

Sinfoniekonzert mit D'Albert und Tschaikowsky

Bad Oeynhausen (WB). Einen der größten Zuschauerwünsche erfüllen die Bielefelder Philharmoniker ihrem Publikum mit dem nächsten Sinfoniekonzert: Am Donnerstag, 13. Januar, 20 Uhr, spielen sie im Theater im Park Tschaikowskys berühmte sechste Symphonie, die »Pathétique« - diese war in den Konzertreihen der Philharmoniker seit mehr als zehn Jahren nicht mehr zu hören.

Geleitet wird das Konzert von einem der Shooting-Stars der internationalen Dirigenten-Szene, dem Spanier Pedro Halffter. Halffter ist mehr als nur der Sohn von Cristóbal Halffter, der Vaterfigur der spanischen Musikszene. Pedro Halffter ist inzwischen ein in Europa und Übersee gefragter Dirigent und Komponist, der zum Beispiel bei den Rundfunkorchestern in Saarbrücken und München, bei den Sinfonieorchestern in Bergen, Strasbourg, Santiago de Chile und bei allen großen spanischen Orchestern gastierte. Nach seiner Schulzeit in Deutschland studierte er in Wien unter anderem bei Bruno Weill und Leopold Hager und in Siena bei Ferdinand Leitner Dirigieren. Inzwischen ist Pedro Halffter der Chefdirigent des Orquesta Filarmonica de Gran Canaria.
Den Beginn des Abends macht das erste Klavierkonzert Eugen d'Alberts: Das selten gespielte Werk ist ein Geniestreich des 19-Jährigen, ein leidenschaftliches, hochvirtuoses Konzert aus einem Guss. Solistin des Abends ist die junge japanische Pianistin Yu Kosuge. Obwohl in Deutschland aufgewachsen, ist sie in ihrem Heimatland bereits ein Star und war mit ihrer ersten CD-Veröffentlichung bei Sony auf Platz 1 der Klassik-Charts. Auch in Europa wird sie zu der Generation asiatischer Musiker gezählt, die die westliche Spielkultur verinnerlicht hat und jetzt die europäischen und amerikanischen Konzertsäle im Sturm erobert. Mit vier Jahren bestand Yu Kosuge die Aufnahmeprüfung für den Kursus für hochbegabte Kinder an der Musikhochschule Tokio, den sie als Jahrgangsbeste abschloss. Fünf Jahre später debütierte sie bereits mit dem Tokio New City Orchestra. Sie hat bei Prof. Kämmerling in Hannover studiert und wird mittlerweile von András Schiff betreut. Yu Kosuge konzertierte unter anderem bei den Salzburger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und war 2003 in Bad Kissingen die Entdeckung des Festivals. Ihre Liszt-CD erhielt im »Fonoforum« vier Sterne für Interpretation und Klang.
l Karten gibt es im Gäste- und Informationszentrum im Kurpark, zu erreichen unter der Rufnummer 13 00.

Artikel vom 03.01.2005