03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Lauftherapie-Kurse starten:
Stressfrei fit bleiben und fit werden

Informationsabend in Salzkotten zum Einstieg in den Dauerlauf


Salzkotten (WV). Am Donnerstag, 6. Januar, findet im Vereinsheim des VfB Salzkotten, Theodor-Hürth Straße, ein Informationsabend der »Lauftherapie Salzkotten« statt. Dieser Abend teilt sich in zwei Teile: Um 18.30 Uhr beginnt die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Bianca Isenbort-Mäder mit dem Vortrag: »Gesunde Ernährung und körperliche Leistungsfähigkeit«. Im zweiten Teil ab 20 Uhr schließt die Diplom-Lauftherapeutin und Nordic Walking-Instructorin Maria Liebeck mit dem Thema: »Gesunder Ausdauersport für mehr Wohlbefinden und Gesundheit« an.
Für Menschen, die einige überflüssige Pfunde durch Bewegung wieder los werden wollen, gibt es unter anderem einen neuen Laufkursus, der sich besonders dem Thema Fettverbrennung widmet. Unter dem Motto »Laufen, damit das Fett schmilzt« wird ein Trainingsprogramm angeboten, das die Fettverbrennung fördert. Daneben gibt es Informationen zu diesem Thema.
Ziele dieses Kurses sind es, nachelf Wochen 60 Minuten ohne Pause laufen zu können, mehr über die Zusammenhänge von Bewegung, Ernährung und Gewicht zu wissen und einige Kilogramm Gewicht zu verlieren. Geeignet ist dieser neue Kursus für alle, die 30 Minuten ohne Pause laufen können und vom Arzt das Einverständnis dazu erhalten.
Natürlich werden auch weiterhin die bekannten und bewährten Nordic Walking und Lauftherapie-Kurse für Anfänger angeboten. Hier erlernen bisher sportlich Ungeübte das korrekte Nordic Walking (Walken mit speziellen Stöcken) und den langsamen Dauerlauf. Beide Sportarten dienen unter anderem dem Stressabbau und den damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Sie beeinflussen positiv das körperliche Wohlbefinden und regen natürlich auch die Fettverbrennung an.
Besonders das Nordic Walking ist geeignet für Menschen mit Rücken-, Knie- und Hüftproblemen. Sogar mit künstlichen Gelenken ist das Nordic Walking möglich.
Unter der Anleitung der Diplom-Lauftherapeutin, und Nordic Walking-Instructorin sowie der Intensiv/Anästhesie-Fachkrankenschwester Maria Liebeck werden Überlastungserscheinungen vermieden. Im Mittelpunkt aller Kurse steht der medizinische Aspekt und der Spaß an der Bewegung.
Informationen und Anmeldungen bei: Maria Liebeck, Tel. 05258 /935526, Fax 05258/935527.
www.lauftherapie-salzkotten.de

Artikel vom 03.01.2005