31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Januar
In Wewelsburg sorgen Pläne für eine Biogasanlage für Aufregung. Wewelsburger fürchten: Das stinkt zum Himmel. Später einigt man sich auf eine abgespeckte Anlage.

Februar
Gezänk im Sälzer Rathaus. Der von der CDU unterstützte Haushalt bleibt umstritten. Ein im Herbst ausgewiesenes Defizit von 3,6 Millionen Euro zwingt zu Sparmaßnahmen.

März
Der LWL stellt seine Pläne für den Neubau der Westfälischen Schule für Gehörlose und Schwerhörige vor. Er soll zwischen dem Café Stilleben und der Lindenhofschule entstehen.

April
Ein riesiger Lkw-Reifen rast auf die Terrasse der Bürener Familie Brown. Gottlob wird niemand verletzt.

Mai
Büren besiegelt seine Partnerschaft mit Ignalina.

Juni
Die umgebaute Ortsdurchfahrt in Siddinghausen ist fertig.

Juli
Der SV Rot Weiß Harth bekommt endlich sein Sportheim.
August
Der Mordfall Elisabeth Tewes wird nach elf Jahren aufgeklärt. Eine DNA-Analyse überführt den heute 32-jährigen Rainer H. aus Paderborn.

September
Die Feuerwehr Salzkotten bezieht ihr neues Domizil Im Eichfeld.

Oktober
Der Oktober beschert den Menschen im Bürener Land eine wahre Flut an Äpfeln. Die Pressmaschinen stehen kaum still.

November
Im Raum Bad Wünnenberg regt sich Protest gegen einen geplanten Sauenstall. Hier sollen 2316 Tiere stehen.

Dezember
Die Kämmerer im Altkreis Büren kämpfen mit ihren Haushaltsplänen. Für das kommende Jahr prophezeien sie keine rosigen Aussichten. Die öffentlichen Kassen sind so gut wie leer.

Artikel vom 31.12.2004