31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Favorit Reins vor
dem Gesamtsieg

Silvesterlauf: 1600 Starter erwartet

Altkreis (dih/star). Die wenigen und in die Jahre gekommenen sanitären Einrichtungen am Kamphof erwiesen sich angesichts der immer weiter ansteigenden Teilnehmerzahlen beim beliebten Gütersloher Silvesterlauf als größtes Problem.

Für die 21. Auflage am heutigen Freitag hat die Leichtathletik-Abteilung des ausrichtenden Post SV nun für Abhilfe gesorgt: Vier Dixi-Häuschen sollen den »Toiletten-Stau« eindämmen.
»Nun können wir locker 1600 Starter verkraften«, freut sich Horst Eppert. 900 Voranmeldungen sind bislang bei »Mister Silvesterlauf« eingetrudelt, darunter befinden sich allerdings auch die 600 »festen« Teilnehmer des Active-Winterlaufcups, der mit der Gütersloher Veranstaltung seinen Abschluss findet. Die erfolgreichste Wintercup-Starterin wird in Gütersloh indes nicht erscheinen. Anke Kemmener vom ATSV Espelkamp hat mit vier Siegen aus sechs Läufen die Serie bereits vorzeitig gewonnen und kann den Silvesterlauf getrost sausen lassen. Dafür wird die ehemalige Hermannslauf-Siegerin Heike Mohn nach einjähriger Mutterschaftspause am Kamphof ihr Comeback feiern.
Bei den Männern muss Oliver Reins (SV Brackwede) unbedingt antreten, um in die Serienwertung zu kommen. Bisher stehen erst drei Starts zu Buche, bei denen er allerdings drei Mal die optimale Platzziffer eins erreichte. Sein schärfster Rivale Jörn Strothmann vom LC Solbad (8) ist aufgrund des flachen Streckenprofils und einer Erkältung nur Außenseiter. Außerdem mischen in der Gesamtwertung der Steinhagener Heiko Lewanzik (9) und Tobias Jazbek (16) vorne mit. Nicht am Start wird Vorjahressieger Ingmar Lundström sein.
Der Zeitplan hat sich ein wenig verändert. Um der ständig wachsenden Anzahl an 5-Kilometer-Läufern gerecht zu werden, wurde der »10er« um 15 Minuten nach hinten verlegt. 13.45 (5 km) und 14.45 Uhr (10 km) lauten nun die Startzeiten, dazwischen setzen sich ab 13.30 Uhr noch die Walker über 10 km in Bewegung.

Artikel vom 31.12.2004