03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beeke im Ehrenvorsitz

Auszeichnung für Gründungsvorstand von »Gut Flug«

Wehe (ko). Günter Beeke ist beim Brieftaubenverein »Gut Flug Varl« zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Im Gasthaus Schwettmann waren die Mitglieder zur Hauptversammlung zusammengekommen.

Vorsitzender Egon Kameier wies in der Versammlung auch auf die Altersstruktur des Vereins hin. »Wer 40 Jahre ist, gehört noch zu den Jüngeren.« Fehlender Vereinsnachwuchs sei ein Problem vieler Vereine. Hindernisse seien wahrscheinlich der hohe Zeitaufwand sowie die Kosten. Die Mitgliederwerbung wurde als wichtige Aufgabe bezeichnet. Der Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte habe gezeigt, dass der Brieftaubenverein »Gut Flug Varl« gute Arbeit leistete. Diese bescheinigten die Mitglieder auch Egon Kameier, der seit drei Jahrzehnten und weiterhin an der Spitze des Vereins steht. In Zukunft hat er einen neuen Vertreter. Wilhelm Starke trat die Nachfolge von Harald Wessel an, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte.
Bestätigt wurde Reinhard Witte als Geschäftsführer. Nur noch kommissarisch bis zum kommenden Frühjahr übernimmt Wilhelm Starke das Amt des Schriftführers. Bis dahin soll sich ein Nachfolger gefunden haben. Als Beisitzer bestätigt wurde Ferdinand Brand. Der Gründungsvorsitzende Günter Beeke aus Varl wurde bei der Ernennung zum Ehrenvorsitzenden als »Seele des Vereins« bezeichnet. Er habe die Geschichte des Brieftaubensports maßgeblich mitgeprägt. Wie Egon Kameier erklärte, gehören dem Varler Brieftaubenverein 38 Mitglieder aus dem Rahdener Umland an, davon 17 Aktive, die ihre Tauben auf nationalen und internationalen Wettkämpfen einsetzen.
Die Meistertafel 2004 ergab folgendes Bild: Meisterschaft der Gruppe A mit fünf Tauben: 1. Egon Kameier (56 Preise), 2. Schlaggemeinschaft (SG) Pahl-Wessel (55 Preise), Meisterschaft der Gruppe B mit vier Vögeln und einem Weibchen: 1. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (44 Preise), Bester Vogel (Alt): 1. Egon Kameier (13 Preise), 2. Egon Kameier (elf Preise), 3. Elke Schröder (10 Preise), bestes Weibchen (Alt), bester jähriger Vogel: Egon Kameier (12 Preise), bestes jähriges Weibchen: 1. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (12 Preise), Pokal drei Vögel und zwei Weibchen: Egon Kameier (53 Preise).
Schnellste Taube vom Endflug: Matthias Kramer, Herbstmeisterschaft: 1. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (23 Preise), 2. Jens Bünte (21 Preise), bestes Jungtier: Jens Bünte (fünf Preise), 2. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (fünf Preise), Derby-Sieger: Paul Trakowsky, 2. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel, 3. Egon Kameier, Vereinspokal drei schnellste Jungtauben vom letzten Flug: Jens Bünte (drei Preise), Generalmeister mit fünf Alt- und fünf Jungtauben: 1. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (78 Preise), 2. Egon Kameier (72 Preise).
Wanderpokal mit drei Altvögeln, drei Altweibchen, drei Jährigen und drei Jungtauben: 1. Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel (97 Preise). Heinrich Griepenstroh-Gedächtnispokal, fünf beste Weibchen: Schlaggemeinschaft Pahl-Wessel.
Im Frühjahr ist eine Vereinsausstellung geplant, im Sommer voraussichtlich ein gemeinsames Grillen. Von April bis September werden die Tauben dann wieder fast wöchentlich auf Reise geschickt.

Artikel vom 03.01.2005