03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Selbstbedienung
Der Hunger trieb Gütsel unlängst in eines dieser neuartigen Backwaren-Geschäfte, in denen sich die Kunden die Ware selbst mit der Zange aus einem Fach herausgreifen müssen, um sie anschließend zu bezahlen. Auf eine kleine Pizza hatte es Gütsel abgesehen, die sich hinter einer Klappe in einem der Selbstbedienungs-Fächer befand - und auch der junge Mann vor ihm in der Reihe wollte sich aus diesem Fach bedienen, war sich aber unsicher: »Ist die überhaupt heiß«, fragte er sich laut selber und bohrte seinen Zeigefinger in diesem Moment auch schon in die Käseschicht der »Mafia-Torte«. Die Temperatur gefiel ihm offenbar nicht, missmutig nahm er den Finger wieder heraus und ließ die Mini-Pizza zurück. Der Appetit auf das pikante Gebäck war Gütsel freilich vergangen, der sich dabei an einen Ausspruch seiner Oma erinnerte: »Was man anfasst, muss man auch nehmen . . .«Gütsel
Maserati steht
in Flammen
Gütersloh (WB). Beim Brand eines italienischen Sportwagens entstand in der Silvesternacht erheblicher Sachschaden. Gegen 23 Uhr bemerkten Zeugen das Feuer auf einem Parkplatz an der Carl-Bertelsmann-Straße und alarmierten die Feuerwehr, die den Brand schnell löschen konnte. Dennoch entstand an dem wenige Wochen alten Maserati erheblicher Sachschaden. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, könnte beim Totalschaden bei gut 100 000 Euro liegen. Die Brandursache ist noch unklar.

Aus Pizzeria
Geld gestohlen
Gütersloh (WB). In der Nacht zu Mittwoch drangen Unbekannte in eine Pizzeria an der Kirchstraße ein. Aus einer Geldbörse entwendeten sie Bargeld. Bei einem Einbruch in eine Schule an der Franz-Grochtmann-Straße blieben die Täter ohne Beute. Hinweise an die Polizei, Tel. 0 52 41/86 9-0.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . .  und ist beeindruckt, dass viele Gütersloher nicht nur das Feuerwerk zu Silvester genießen, sondern auch die Folgen bereitwillig beseitigen: Überall sind am Neujahrsmorgen Menschen mit dem Besen in der Hand zu sehen, die Papierfetzen und Raketenhülsen zusammenkehren, freut sich EINER














Artikel vom 03.01.2005