31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Filet schmeckt nicht allen

»Himmelreich« liefert weitere Schlagzeilen


Es wird nicht wenige Delbrücker geben, denen das Thema »Himmelreich« nach so vielen Jahren längst »zum Halse raushängt«. Dennoch: Auch 2004 beherrschte die geplante Erschließung des innerstädtischen Filetgrundstückes oft genug die Schlagzeilen. Dabei schien es vor etlichen Monaten schon so zu sein, als ob die Stadt alles »in trockenen Tüchern« gehabt hätte. Doch denkste: Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster hat im März in einem Normenkontrollverfahren den Bebauungsplan »Himmelreich« beanstandet und aufgehoben. Kernpunkt war dabei die ursprüngliche Absicht der Stadt Delbrück, im Kerngebiet auch reine Wohnbebauung in Gebäuden zuzulassen. Das widerspricht geltendem Recht.
Die Stadt musste die Teile der Schularbeiten noch einmal machen. Unter anderem wurde ein Gutachten zur Einzelhandelsnutzung in Auftrag gegeben. Derzeit läuft noch das Bauleitverfahren. Für die Stadt geht es darum, sattelfeste Rahmenbedingungen für langfristige Planungen zu bekommen, um sich künftig nicht ins »Himmelreich« reinreden lassen zu müssen.
Die Ansiedlung eines größeren Verbrauchermarktes spielt in der ganzen Angelegenheit nach wie vor eine bedeutende Rolle. Und dieser noch völlig vage »Magnet« ist nicht nur Anliegern offenbar ein Dorn im Auge.
Tenor der Kritiker: Lasst das Himmelreich so, wie es ist.

Artikel vom 31.12.2004