03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feride erstes
Baby in 2005

Geburtenzahlen nehmen weiter ab

Von Bernhard Liedmann
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Um 6.12 Uhr am Neujahrstag erblickte Feride in der Paderborner Frauenklinik das Licht der Welt und ist damit Paderborns erstes Baby im Jahr 2005. 3710 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß ist der Junge der in Delbrück lebenden türkischen Familie Turan.

Mutter Ilhan (22) ist wohlauf. Mit ihrem Mann Ömer (23) hat sie bereits den fünfjährigen Sohn Cavus. Seit 2003 lebt die türkische Familie in der Bundesrepublik. Mutter Ilhan und Sohn Feride haben bereits die deutsche Staatsbürgerschaft, die Einbürgerungsverfahren bei Vater Ömer und Cavus laufen noch.
In der Frauen- und Kinderklinik wurden im vergangenen Jahr 1771 Kinder geboren, davon waren 61 Zwillings- und drei Drillingsgeburten. Im Johannisstift erblickten 953 Kinder das Licht der Welt und im Salzkottener St.-Josefs-Krankenhaus waren es 726 Sprösslinge. Doch auch der erste Neubürger des Kreises Paderborn wird den negativen Trend nach unten bei der Geburtenentwicklung nicht stoppen können: In den vergangenen sieben Jahren nahm die Zahl der Geburten im Kreis Paderborn um 15 Prozent ab, jährlich werden im Schnitt etwa 70 Kinder weniger geboren. Die einzelnen Zahlen:
Jahr 1997:3498
Jahr 1998:3412
Jahr 1999:3315
Jahr 2000:3318
Jahr 2001:3190
Jahr 2002:3117
Jahr 2003:3081
Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren verstärken. Zwar hat der Kreis Paderborn aufgrund der Zuwanderung noch eine positive Bevölkerungsentwicklung, doch steigt im Vergleich zu anderen Kreisen der Bevölkerungsanteil der Bürger älter als 60 Jahre überdurchnittlich an. Auch hier ist eine zunehmende Tendenz zu verzeichnen. Während im vergangenen Jahrzehnt (1992 bis 2002) der Anteil der bis zu sechsjährigen Kinder an der Gesamtbevölkerung um drei Prozent abnahm, stieg gleichzeitig der Anteil der Bevölkerung im Alter von 65 Jahren und älter um mehr als 27 Prozent an. Landesweit waren es nur 19 Prozent.Kommentar

Artikel vom 03.01.2005