31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadt im Blumenrausch

Goldmedaille für Bad Lippspringe als Belohnung


Bad Lippspringe (WV). Im Blumenrausch ist Bad Lippspringe in den Sommermonaten. Mehr als 100 Projekte werden initiiert, um am bundesweiten Wettbewerb »Unsere Stadt blüht auf« teilzunehmen. Ob die Anstrahlung der Kirche St. Martin, das Anlegen eines Fußballfeldes mitten in der Stadt oder das Anlegen von neuen Gärten und die Übernahme von Patenschaften für Blumenflächen: die Ideen sind zahlreich, auch Schulen und Kindergärten beteiligen sich.
Viele Projekte verschönern nachhaltig das Stadtbild. So wird die Mauer des Thermalfreibades farbig gestaltet, das Lippe-Ufer im Stadtkern wird renaturiert. Der enorme Aufwand zahlreicher Bürger und Vereine wird belohnt. Die Stadt bekommt die Goldmedaille verliehen. Für bundesweite Schlagzeilen sorgt die »Knutschecke« im Arminiuspark. Hinter einer vom Paderborner Künstler Herman Reichold gestalteten 2,50 Meter hohen Sichtschutzwand sollen Liebespaare zueinander finden. Eine besonderen Beitrag stellt auch der Bad Lippspringer Heimatverein. Für 4000 Euro verlegt er die Zapfsäule des beliebtesten Trinkwassers der Stadt, der Liborius-Quelle, und legt eine kleine Parkanlage mit einer Sandsteinbank an. Doch der Verein hat Pech: Anwohner klagen vor dem Verwaltungsgericht, weil ihnen der Anfahrtverkehr ein Dorn im Auge ist.

Artikel vom 31.12.2004