31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit gute Vorsätze
eingehalten werden

Barbara Sommer macht aus Rauchern Nichtraucher

Gütersloh (WB). Jeder Nichtraucher kennt das: Seltsamerweise sind alle Raucher davon überzeugt, dass sie, wenn sie wollten, ganz ohne Probleme und ohne Hilfe von außen aufhören könnten zu rauchen. »Das klappt zwar bei manchen Menschen, aber ihre Rückfallgefahr ist auch dementsprechend hoch«, weiß Suchttherapeutin Barbara Sommer. Sie lädt zusammen mit der Barmer ab Donnerstag, 13. Januar 2005, zum betreuten Aufhör-Kursus.

Barbara Sommer hat selbst vor 16 Jahren aufgehört mit dem Rauchen und kennt das Problem: »Viele Personen starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr.« Wer das erfolgreich tun möchte, dem raten Experten zu einem der Kurse, wie sie die Suchttherapeutin anbietet.
Wenn die Person wirklich aufhören will, sind das Alter und der Zigarettenkonsum für die Kursteilnahme egal. »Bei den ersten drei der zehn Treffen, nehmen wir den Bestand auf«, so die Expertin. Dieser Kursabschnitt nennt sich »Beobachtungsphase«. Dann beginnt die Reduktionsphase: Der Konsum wird reduziert und ab dem sechsten Kursabend sollen die Teilnehmer aufhören zu rauchen. »Das klingt für Menschen die noch nicht bei so einem Kurs mitgemacht haben immer ein wenig seltsam, aber es klappt sehr oft«, so Barbara Sommer.
»Eine Gruppe hat eine ganz andere Dynamik, als wenn man allein aufhört, die Menschen unterstützen sich gegenseitig«, so die Gütersloherin. Seit zwölf Jahren arbeitet sie als Suchttherapeutin, seit drei Jahren betreut sie die Raucherentwöhnung. Als Belohnung verteilt sie am Ende eines erfolgreichen Kurses eine Urkunde für Nichtraucher. »Wer ein Jahr nicht rückfällig wird, kann sich bei mir das Nichtraucher-Diplom abholen«, erzählt sie. Höchstens zwölf Teilnehmer können an dem Kurs teilnehmen, der ab 13. Januar immer um 18.45 Uhr beginnt und jeweils 90 Minuten dauert.
Neben Entspannungsübungen wird auch nachgemessen, wie erfolgreich die Raucher von Kursabend zu Kursabend waren: Mit einem Gerät wird der Kohlenmonoxidgehalt gemessen. »Dieser Wert liegt bei Rauchern höher als bei Nichtrauchern«, so Sommer.
Wer mutig ist und demnächst rauchfrei werden will, kann sich unter Telefon 01 85 00/78 13 02 bei der Barmer melden. Die Kursgebühr beträgt 95 Euro, »75 Euro werden Barmer-Kunden bei regelmäßiger Teilnahme erstattet«, betont Oliver Sagel von der Barmer.

Artikel vom 31.12.2004