30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spitzenrechner fahren zum
Mathe-Landeswettbewerb

Lucas Althoff aus Oetinghausen hat sich qualifiziert

Hiddenhausen/Enger (HK/ks). Knifflige Aufgaben sind ihnen nicht zu schwer: Lucas Althoff aus Oetinghausen und Nils Kenneweg sind im Fach Mathematik spitze und stellten das bei einer entsprechenden Ausscheidungsrunde am Widukind-Gymnasium unter Beweis. Sie sind so gut, dass sie am Landeswettbewerb in Essen teilnehmen werden.

In der Mathematik-Arbeitsgemeinschaft (AG) hatten sich insgesamt 14 Schüler auf die Mathe-Olympiade auf Kreisebene vorbereiten können. Dort aber mussten die Schüler des Widukind-Gymnasiums Enger (WGE) in zwei Stunden weitaus schwerere Aufgaben berechnen, als sie vorher geübt hatten. Zudem stand ihnen weniger Zeit zur Verfügung.
Trotzdem waren alle Schüler, die teilnahmen, sehr erfolgreich. Mit Lucas Althoff und Nils Kenneweg dürfen sogar zwei Schüler im Februar 2005 zum Landeswettbewerb nach Essen fahren. Lucas Althoff ist in der sechsten Klasse und gewann auf Kreisebene mit großem Punkteabstand zu seinen Altersgenossen aus anderen Schulen. Nils Kenneweg ist in der achten Klasse.
Die Schüler waren durch die Mathe-AG auf den Wettbewerb aufmerksam geworden. Die hohe Zahl der teilnehmenden Schüler sei den Lehrern zu verdanken, hieß es offiziell, denn Dr. Thomas Weißwange, der jetzt im dritten Jahr am Widukind-Gymnasium unterrichtet, leitet zusammen mit Udo Mühlenfeld die Mathe-AG in der Unterstufe. »Diese Lehrer zeigen viel Engagement und sind mit Lust dabei, ohne Dr. Weißwange hätten die Schüler nicht so einen großen Erfolg gehabt«, dankte die Schulleiterin.
»In den oberen Jahrgängen sind es leider nicht mehr so viele Schüler, die teilnehmen«, erklärte Dr. Weißwange. So sei es auch zu erklären, dass Jan Ruske der einzige ältere Teilnehmer aus dem gesamten Kreis Herford war.

Artikel vom 30.12.2004