30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hartz IV-Hilfe
direkt vor Ort

»GT aktiv GmbH« wird aktiv

Kreis Gütersloh (WB). Für die Umsetzung des Sozialgesetzbuches Teil II, besser bekannt als »Hartz IV«, gilt künftig das Prinzip der kurzen Wege. Die vom Kreis Gütersloh und von der Agentur für Arbeit Bielefeld gegründete »GT aktiv GmbH- Arbeitsvermittlung« nimmt offiziell mit dem Jahreswechsel ihre Arbeit auf. Daraus ergeben sich geänderte Anlaufstellen für viele Betroffene.

Tatsächlich wird die »GT aktiv GmbH« den Bürgern im Kreis Gütersloh ab Montag, 3. Januar 2005, ortsnahe Dienstleistungen rund um das neue Sozialgesetzbuch anbieten. Dies geschieht in den bisherigen Sozialämtern der Städte und Gemeinden. Eine wesentliche Verbesserung für alle Betroffenen: Neben der Grundsicherung für Arbeit Suchende wird ab dem nächsten Montag auch die Grundsicherung für alte Menschen und Erwerbsgeminderte ortsnah in den Rathäusern im Kreis Gütersloh angeboten. Bislang wurde diese Aufgabe zentral im Kreishaus in Wiedenbrück bearbeitet.
In Zukunft entfallen auch die Fahrten zu den Dienststellen der Agentur für Arbeit nach Bielefeld. Anträge bei neu eingetretener Arbeitslosigkeit und auslaufenden Leistungsansprüchen gegenüber der Agentur für Arbeit (Arbeitslosengeld I) sind künftig im Rathaus am Wohnort zu stellen.
Bürger des Kreises Gütersloh, die bereits einen Bescheid über die Gewährung von Arbeitslosengeld II haben und bei denen sich Änderungen in ihren persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen ergeben haben, werden gebeten, sich ab Januar ebenfalls an ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung zu wenden. Vor Ort wird dann festgelegt, wer - Vermittler oder Fallmanager - sich künftig um die berufliche Integration des jeweiligen Arbeit Suchenden kümmern wird.
Lediglich die Bewerberorientierte Arbeitsvermittlung startet aufgrund technischer Umstellungsarbeiten zunächst zentral in der Bismarckstraße 24 in Gütersloh. Bis voraussichtlich Mitte Februar wenden sich Arbeit Suchende aus dem gesamten Kreisgebiet in dringenden Fällen an diese Adresse. Eine Rufnummer sei noch nicht installiert, werde aber in Kürze mitgeteilt werden, versichert Fred Kupczyk, Geschäftsführer der »GT aktiv GmbH«. Vorgesehen ist, dass auch dieser Service in wenigen Wochen dezentral in Gütersloh sowie in den Rathäusern Rheda und Halle angeboten wird.
Bedingt durch Umzüge und Installationsarbeiten für die künftig einzusetzende Technik, die zentral vom Bund gestellt wird, kann es in den ersten Tagen und Wochen des neuen Jahres zu organisatorischen Problemen oder Wartezeiten kommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der »GT aktiv GmbH«, insbesondere in den Rathäusern vor Ort, wollen jedoch alles versuchen, die notwendigen Leistungen so schnell und qualifiziert wie möglich zu erbringen.
Dazu waren bereits in den letzten Wochen des alten Jahres bei der Umstellung auf das neue Leistungsrecht Abend- und Wochenendschichten eingelegt worden.

Artikel vom 30.12.2004