30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autismus kein Handicap
für Anfänger im Golfsport

Projekt des Golfclubs Widukind-Land mit Behinderten


Hüllhorst/Löhne (per). Dass Menschen mit autistischer Behinderung ein phänomenales Gedächtnis haben können, wissen wir seit dem anrührenden Kinofilm »Rain Man«. Dass manche aber auch mit einem angeborenen Talent für das Golfspiel ausgestattet sind, dürfte hingegen neu sein.
Daniel aus dem nahen Löhne ist solch ein Naturtalent. Der junge Mann verblüffte Peter Schütte mit derart ausgezeichneten Abschlägen, dass dieser nun plant, im kommenden Jahr Schnupperstunden für die Bewohner des Autistenheims Spatzenberg auf dem Golfclub Widukind Land anzubieten.
Peter Schütte, Inhaber des Optikerfachgeschäftes »Der Brillenmacher«, ist Organisator des jährlich ausgetragenen OWL Wirtschafts-Cup - ein Turnier mit prominenten Teilnehmern für den guten Zweck. In diesem Jahr konnte Schirmherr Heiner Brand, Trainer der deutschen Handball-Nationalmannschaft, den Erlös in Höhe von mehr als 10 000 Euro dem Wohnheim Spatzenberg überreichen. »Vor diesem Hintergrund habe ich mich natürlich im Vorfeld über die Einrichtung erkundigt«, erzählt der 55-Jährige.
Gemeinsam mit Turniersponsor Frank Menzel, Geschäftsführer vom Porsche Zentrum Bielefeld, wollte er auch die Bewohner des Wohnheimes kennen lernen. »Dabei ist mir aufgefallen, dass sie sich scheinbar besonders wohl fühlen, wenn sie in der freien Natur sind. Da kam uns der Gedanke, einige von ihnen auf den Golfplatz einzuladen.«
Gesagt - getan. Daniel und David hießen die beiden Auserwählten, die zum ersten Mal in ihrem Leben einen Golfschläger in die Hand nahmen. Und ihre beiden Lehrmeister - Jürgen Neumann und die Profigolferin Anja Monke - staunten riesige Bauklötze, was die beiden mit dem kleinen Ball anstellten. »Nicht nur, dass der Ball getroffen wurde - was für einen Anfänger alles andere als selbstverständlich ist - auch gingen einige Bälle bis zur 100-Meter-Markierung«, berichtet Schütte von diesem Tag.
»Das macht aber wirklich Spaß«, sagte Daniel, der sich zudem über die bewundernden Blicke der Umstehenden freute. Auch nach 100 Abschlägen hatte der junge Mann noch nicht genug. Nach der erfolgversprechenden Premiere möchte es Peter Schütte nicht bei der einen Golfstunde belassen. »In Absprache mit dem Präsident des Golfclub Widukind Land, Karsten Müller, möchte ich ein Projekt starten. Nächstes Jahr sollen regelmäßige Schnupperkurse für Menschen mit autistischer Behinderung angeboten werden. Ich würde mir wünschen, dass sich Golf als Behindertensport etabliert.«
Autismus ist eine schwere Persönlichkeitsstörung, verbunden mit einer Behinderung in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Sinnesreizen. 1992 kaufte der Förderverein Wohnheim Spatzenberg eine ehemalige Gaststätte in Löhne-Ort. Unter der Trägerschaft der AWO ist dieses Objekt für 21 erwachsene Autisten um- und ausgebaut worden. Das Haus konnte im September 1998 bezogen werden. 2003 kam ein Gebäude hinzu, in dem acht weitere autistisch Behinderte einziehen konnten.

Artikel vom 30.12.2004