31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Autobahnpolizei gesucht, in der Kontrolle gefasst

Polizei wird Verkehr zum Jahreswechsel verstärkt überwachen - erster Großeinsatz in sechs Städten


Kreis Gütersloh (WB/rec). Über die Silvesterfeiertage kündigt die Polizei im Kreis Gütersloh verstärkte Kontrollen an. Wie ernst sie es damit meint, erfuhren die Autofahrer in den vergangenen zwei Tagen.
Anlässlich eines Schwerpunkteinsatzes am 29. und 30. Dezember wurden in Gütersloh, Halle, Steinhagen, Werther, Harsewinkel und Versmold 693 Kraftfahrzeuge und acht Zweiradfahrer kontrolliert. 19 Fahrzeugführer wurden mit einem Verwarnungsgeld oder Bußgeld belegt, da sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschritten hatten.
64 Fahrzeugführer mussten sich einem Atem-Alkoholtest unterziehen, der jedoch nur bei einem Kraftfahrzeugführer zu einer Ordnungswidrigkeits-Anzeige führte. Ein Fahrzeugführer wurde angehalten, wobei festgestellt wurde, dass sich hinter ihm bereits eine Zivilstreife der Autobahnpolizei befand, die diesen Fahrzeugführer aufgrund einer anderen Angelegenheit mit einer separaten Anzeige belegen musste. Ein Fahrzeugführer überholte verbotswidrig in Marienfeld den Zivilwagen des Einsatzleiters. Bei der Kontrolle zeigte er sich auch wegen seiner ansonsten viel zu schnellen Fahrweise sehr uneinsichtig. Trotz der Gefahr von Straßenglätte und der Tatsache, dass er noch zwei Personen, darunter einen Säugling, transportierte, bezeichnete er sich als vorsichtigen und sicheren Fahrer. Auch er musste mit einem Verwarngeld belegt werden.
Ein 27-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Lippe befuhr am Donnerstag-Morgen gegen 2.50 Uhr mit seinem Peugeot die Paderborner Straße in Fahrtrichtung Verl. Ausgangs einer Linkskurve geriet der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab und schleuderte über den Grünstreifen. Dann rutschte der Pkw in den Straßengraben, überschlug sich und kollidierte mit einem kleinen Baum. Der Fahrer blieb offenbar unverletzt, denn er entfernte sich zunächst von der Unfallstelle. Wenig später kehrte er aber in Begleitung eines Bekannten zum Unfallort zurück. Die aufnehmenden Beamten stellten fest, dass der 27-Jährige unter Alkoholeinfluss stand und ordneten eine Blutprobe an.
Insgesamt fuhren die meisten Fahrzeugführer mit witterungsangepasster Vorsicht und begrüßten die polizeilichen Maßnahmen. Einige der eingerichteten Kontrollstellen wurden durch das Technische Hilfswerk ausgeleuchtet. Zum Jahreswechsel im vergangenen Jahr gab es im Kreis Gütersloh in der Zeit vom 28. Dezember bis Neujahr allein fünf Unfälle, bei denen Alkohol als Ursache festgestellt worden war. Bei diesen Unfällen wurden drei Personen schwer und eine Person leicht verletzt. Fast 500 Fahrzeugführer verloren in diesem Jahr ihren Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer, zirka 30 Personen wurden mit Drogen erwischt.

Artikel vom 31.12.2004