31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Menschen 2004
Bernhard Meier ist im März vom städtischen Haupt- und Finanzausschuss für eine weitere Amtszeit als Stadtbrandinspektor gewählt worden, sein Stellvertreter, Hermann-Dieter Sonnet, wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Als dritten Vertreter wählte der Ausschuss den Stukenbrocker Löschzugführer Lothar Bonensteffen.
Sarina Eikelmann (10) gewinnt im Mai beim Malwettbewerb des Volksbanken einen Landespreis.
Andrea Kleine verlässt den Abt-Kruse-Kindergarten als Leiterin und wird am 13. August verabschiedet.
Ursula Peters wird am 20. August als Küsterin der St.-Johannes-Pfarrgemeinde in den Ruhestand verabschiedet.
Gerrit Oberteicher (15), Mitglied der Schießgruppe der St.-Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne, siegt am 16. Oktober in Wachtberg bei Köln beim Wettbewerb um den Titel des Bundesschülerprinzen mit der höchstmöglichen Ringzahl. Oberteicher hatte sich zuvor während aller Wettbewerbe qualifiziert: Vom Vereinsmeister über den Bezirks- und Diözesanschülerprinzen.
Dr. Pia Wülfing erhält im Juni einen Forschungspreis der amerikanischen Krebsgesellschaft in New Orleans.
Franz Bonensteffen, Schützenoberst der St.-Johannes-Schützenbruderschaft, feiert am 15. März seinen 70. Geburtstag.
Der Künstler Hans-Theo Backes stirbt am 6. Februar im Alter von 83 Jahren.
Manfred Büngener erhält am 16. Januar das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Pater Josef Dresselhaus feiert am 10. Juni sein Goldenes Priesterjubiläum.
Die SPD-Politikerin Petra Hasken stirbt am 7. April im Alter von 52 Jahren an den Folgen eines Reitunfalls.
Elisabeth Jäger erhält am 25. Juni das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Maria Jäger, langjährige Inhaberin des Kiosks im Kühlen Grund, stirbt am 8. April. Noch am 9. Januar hatte sie ihren 90. Geburtstag gefeiert. Zur Jahreswende hatte sie schweren Herzens das Geschäft geschlossen.
Monsignore Max Kümhof feiert am 15. August seinen 80. Geburtstag.
Alfred Macijewski, langjähriger Leiter der Landespolizeihundeschule, wird am 27. Februar in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin heißt Deike Stemberg.
Ferdinand Mersch, Ehrenbrudermeister der St.-Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock, feiert am 24. Oktober seinen 70. Geburtstag.
Hans-Georg Mordhorst, stellvertretender Vorsitzender des Kulturkreises, stirbt am 17. Mai im Alter von 68 Jahren.
Der Tierarzt Dr. Meinolf Nieder stirbt am 14. Dezember im Alter von 44 Jahren.
Der Kommunalpolitiker Klemens Österwinter stirbt am 17. Juni im Alter von 84 Jahren.
Diakon Guido Potthoff wird am 22. Mai in Paderborn zum Priester geweiht.
Wolfgang Rüdel, Berater und »Seele des Hauses« im Hotel Westhoff, stirbt am 2. Mai im Alter von 68 Jahren.
Der Kommunalpolitiker Ulrich Suermann wird am 15. November mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Ulrike Sumbeck, die neue Kantorin der evangelischen Kirchengemeinde, wird am 29. Februar in ihr Amt eingeführt.
Doris Thorwesten wird am 29. September von Umweltministerin Bärbel Höhn für »besondere Verdienste rund um den Umweltschutz« mit einer Urkunde geehrt.
Hildegard Wurms, Seniorchefin des Hollywood- und Safariparks, feiert am 18. Dezember ihren 80. Geburtstag.
Gertraude Mayer, Förderin des Altenzentrums Wiepeldoorn, stirbt am 20. Dezember. Am 16. April hatte sie noch ihren 90. Geburtstag gefeiert.
Diakon Detlev Torreck verlässt das evangelische Jugendhaus am Gartenweg zum 31. August. Nach den Sommerferien übernehmen Eberhard Sprenger und Caroline Klein die Leitung des Hauses, das jetzt »Wadi« heißt.

Artikel vom 31.12.2004