30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei hilft
Senioren


Kreis Paderborn (WV). Immer mehr ältere Menschen leben allein. Um diesen Mitmenschen in Notsituationen aber rechtzeitig Hilfe zukommen zu lassen, daran möchte die Polizei mit Hilfe der Bürger etwas ändern. Solange sich Notlagen in Wohnungen oder in der Nähe anderer Menschen einstellen, kann unter Inanspruchnahme von Festnetztelefonen oder unter Mitwirken von Dritten Hilfe angefordert werden. Aber gerade außerhalb der eigenen vier Wände sind Senioren auf Hilfe angewiesen. Doch die Rettungskräfte erleben es häufig, dass Senioren beispielsweise beim Spazierengehen oder bei einem Friedhofsbesuch in eine Notlage geraten. Hier könnte die Benutzung eines Handys Abhilfe schaffen. Doch die Mehrzahl der Senioren verfügt nicht über ein Mobiltelefon. Dies will die Polizei ändern. Die Polizei bittet darum, dass ausrangierte, technisch funktionsfähige Handys nicht in der Mülltonne landen. Diese Handys könnten Leben retten. Glücklicherweise funktionieren Handys auch ohne eingelegte SIM-Karte, wenn der Notruf 110 oder 112 gewählt wird. Deshalb sollte das Handy einfach bei der Polizei abgegeben werden. Die Polizei sorgt dafür, dass dieses Handy Bedürftigen zukommt. Abgeben werden kann es bei jeder Polizeidienststelle des Kreises Paderborn. Fragen zu der Aktion »Notruf-Handy« auch unter der Telefonnummer 05251/3061274.

Artikel vom 30.12.2004