29.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Trödler feilschen auch im Dunkeln

Hans-Hermann Kleinehelftewes organisiert neuen Flohmarkt am »Atrium«

Von Meike Oblau
Rietberg (WB). Der Kalender der heimischen Hobby-Trödler muss um neue Termine erweitert werden. Der Verler Hans-Hermann Kleinehelftewes organisiert im neuen Jahr seinen »Flohmarkt mit Flair« auch im Rietberger »Atrium« an der B 64.

Am Wochenende nach Karneval, genauer gesagt am Sonntag, 13. Februar, fällt in der gläsernen Veranstaltungshalle der Startschuss. Ein zweiter Termin ist im November geplant, und für den Herbst hat Hans-Hermann Kleinehelftewes eine ganz besondere Idee: »Wenn es im Februar gut anläuft, möchte ich im November gerne einen Nachtflohmarkt im Atrium organisieren, der dann im Dunkeln, etwa zwischen 15 und 23 Uhr, stattfindet.« Davon verspricht sich der Organisator ein ganz besonderes Flair.
Seit rund sechs Jahren ist Kleinehelftewes in einer Branche aktiv, mit der er eigentlich zunächst nicht viel »am Hut« hatte. Seine Tochter schleppte ihn einst mit zum Flohmarkt. »Sie wollte dort nicht alleine verkaufen. Und wie das dann so war - die Tochter vergnügte sich auf dem Karussell, und ich kümmerte mich um den Stand«, erinnert sich der Verler, wie er seine Trödler-Leidenschaft entdeckte: »Von da an wurden regelmäßig daheim alle Schränke durchforstet.«
Eines aber störte ihn gewaltig: Immer mehr Händler, die Neuware anboten, drängten auf die Trödelmärkte. »Irgendwann beschloss ich, selbst einen reinen Privattrödelmarkt auf die Beine zu stellen«, schildert er. Doch zunächst einmal wurde er von den deutschen Gesetzen ausgebremst: »Ich erfuhr, dass ich mindestens 15 gewerbliche Händler aufbieten muss, um die Genehmigung zu bekommen, sonntags einen Flohmarkt durchführen zu können. Nur dann nämlich kann man das eigentliche Sonntags-Verkaufs-Verbot umgehen.« Also musste Kleinehelftewes seine ursprünglichen Vorstellungen über Bord werfen und eben doch gewerbliche Händler mit ins Boot holen. »Das war enttäuschend, aber wir bemühen uns seither, die Neuware, die auf unseren Märkten angeboten wird, in Grenzen zu halten.«
Der erste von ihm organisierte Flohmarkt fand auf dem Nobilia-Parkplatz statt, inzwischen laufen jährlich rund 30 Märkte unter seiner Regie. In Rietberg ist der Verler, der hauptberuflich in der EDV-Branche tätig ist, mit Märkten am Elli-Center vertreten, zudem organisierte er in diesem Jahr erstmals einen Trödelmarkt während der Maitage in Neuenkirchen. Die ganze Familie ist mittlerweile in die Organisation mit eingespannt, vor einigen Wochen dann meldeten sich die Betreiber des »Atrium« und stießen bei Kleinehelftewes auf offene Ohren. Auch im Winter nämlich trödeln Flohmarkt-Fans gerne. Und Kleinehelftewes garantiert eines: »Auch wenn der Flohmarkt in einer warmen Halle statfindet, werden wir keinen Eintritt von den Besuchern verlangen.«

Artikel vom 29.12.2004