30.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekordverbrauch
bei Geflügelfleisch
Altkreis Lübbecke (WB). Geflügelfleisch liegt weiter im Trend. Nach aktuellen Schätzungen stieg der Pro-Kopf-Verbrauch bei Geflügelfleisch in Deutschland in diesem Jahr auf 18,5 Kilogramm und erreicht damit ein neues Rekordniveau, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Damit lag der Konsum des weißen Fleisches höher als der von Rind- und Kalbfleisch. Davon verzehrte jeder Bundesbürger im Durchschnitt 12,8 Kilogramm im Jahr 2004. Spitzenreiter in der Beliebtheit bleibt das Schweinefleisch mit 55 Kilogramm. Der Konsum der Bundesbürger liegt aber nach wie vor unter dem EU-Durchschnitt.

Tageskalender
Nettelstedt
Jahresausklang des RGZV mit gemütlichen Beisammensein um 19.30 Uhr im Vereinsheim am Sportplatz.
Gehlenbeck
Konzert mit »No Mercy« und »Suburban Band«, Einlass ab 19 Uhr im Gasthaus Blase.
Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Do. 9 bis Fr. 9 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55. Do. 8.30 bis 20 Uhr: Post Apotheke Pr. Oldendorf, Bremer Straße 3, Tel. 0 57 42/62 92. Do. 18.30 bis 20 Uhr: Stern Apotheke Lübbecke, Lange Straße 1, Tel. 0 57 41/ 77 07.

Kinos
Lübbecke - Bürgerpark. Kino 1: Do. 20 Uhr: »Ocean's Twelve«. Kino 2: Do. 16.30 Uhr: »SpongeBob Schwammkopf Film«. 20.30 Uhr: »Darf ich bitten«.
Espelkamp - Elite. Do. 15.30 Uhr: »Der Polarexpress«. 17.30 Uhr: »Die Unglaublichen«. 20 Uhr: »Bridget Jones - am Rande des Wahnsinns«.
Lemförde-Quernheim Lichtburg. Do. 16 Uhr: »Der Polarexpress«. 18 Uhr: »7 Zwerge«. 17, 22.30 Uhr: »Die Unglaublichen«. 20 Uhr: »Terminal«. 20 Uhr: »Ocean's Twelve«. 22.30 Uhr: »Die Bourne Verschwörung«.
Bad Essen - Capitol. Do. 14 Uhr: »Lauras Stern«. 15.30 Uhr: »Bibi Blocksberg 2«. 18, 20 Uhr: »7 Zwerge«. 22.30 Uhr: »Das Vermächtnis der Tempelritter«.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, wie in einem Geschäft in der Innenstadt bereits ein großes Sortiment an Schneeschiebern angeboten wird. Dann kann der Winter ja kommen, denkt sich EINER

Artikel vom 30.12.2004