29.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sekundenkleber
Ein befreundeter Arzt repariert in seinem Haushalt gern selbst alles mögliche, das entzwei gegangen ist. Bevorzugtes Reparaturmaterial ist dabei jede erdenkliche Form von Kleber, die er als Beute von seinen Streifzügen durch die diversen Baumärkte mitbringt. Als er vor Kurzem eine zerbrochene Vase reparierte, benutzte er einen neuen Sekundenkleber, allerdings ohne sich vorher die Gebrauchanleitung durchzulesen. Es kam natürlich, wie es kommen musste: Nicht die Scherben klebten zusammen, sondern selbige an seinem Finger. Aufgeregt rief er nach seiner Gattin und bat sie, auf der Schachtel nachzulesen, was nun in diesem Notfall zu machen sei. Seine Frau, schon bei Ansichtigwerden des Problems leicht schmunzelnd, brach beim Lesen der Gebrauchsanleitung in schallendes Gelächter aus. »Da steht«, sagte sie glucksend, »dass man sich umgehend an einen Arzt wenden soll.« Helmi Fischer
Sternsingertreff
zu Dreikönige
Ahden/Brenken (WV). Das traditionelle Sternsingen wird in Ahden und Brenken am Sonntag, 9. Januar, durchgeführt. Zur Vorbereitung treffen sich alle Kinder und Jugendlichen, die sich daran beteiligen wollen, am Donnerstag, 30. Dezember, 10.30 Uhr in Brenken und 15 Uhr in Ahden, jeweils im Pfarrheim.

Rocknacht mit
»Sprengsatz«
Bad Wünnenberg (WV). Zu einer Rocknacht am Donnerstag, 30. Dezember, in der Musikkneipe »Bei Wilms« in Bad Wünnenberg hat der Wünnstock e.V. eingeladen. Eröffnet wird der Abend mit der Band »Sprengsatz« aus Paderborn. Als Höhepunkt entern anschließend die mexikanischen Musik-Virtuosen Gonzales und Gilbert aus Marsberg mit eigenen Kompositionen bekannter deutscher Rockbands die Bühne. Hier wird der Spaßfaktor ganz groß geschrieben. Einlass ist ab 19.30 Uhr, Beginn des Konzert um 20.30 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und kommt zum Marktplatz in Büren. Schon häufiger hat er am Rand des Platzes zur Königsstraße hin Passanten stolpern sehen. Die Platten um den dortigen Baum herum sind zum Teil von den Wurzeln hochgedrückt, die Kanten stehen mehrere Zentimeter hoch aus dem Boden heraus. Hoffentlich verletzt sich hier nicht einmal jemand beim einem Sturz, denktEINER

Artikel vom 29.12.2004