29.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzen der Zuhörer erreicht

Kirchenchor St. Bonifatius mit einfühlsamem Konzert

Paderborn (WV). »Tief in die Herzen dringt, Freude nur Freude bringt, Liebe der Heiligen Nacht, Weihnacht ist da!« - die zweite Strophe des Liedes »Weihnacht« von Wilhelm Heinrichs war der stimmungsvolle Beginn des Weihnachtskonzerts des St. Bonifatius-Kirchenchores unter der Leitung von Alfons Puscher, der den Jubel der Heiligen Nacht noch einmal voll zum Ausdruck brachte.

Chorleiter und Chor bildeten bei diesem Konzert eine Einheit und man verstand die oft zitierte Aussage »Musik ist ein Ausdruck der Freude«. Gelungen war die Überleitung von dieser Weihnachtsfreude zu der ewigen Sehnsucht der Menschen nach Frieden.
Durch das Programm führte wie auch die Jahre zuvor mit einfühlsamen Wortbeiträgen Pfarrer Erwin Hampel. Ein reizvolle Abwechslung zum Chorgesang brachte das Violinspiel von Barbara Folta-Gabrys, die es verstand die Zuhörer ebenso zu verzaubern. Sehr gekonnt und ebenso einfühlsam wurde der Chor und die Solistin, das jüngste Chormitglied des Bonifatius-Kirchenchores, von Ellen Plem am Klavier begleitet.
Die Herzen der Zuhörer erreichend, sang der Chor fröhliche Weihnachtsgesänge wie »Gesang der Engel« von Helmut Sadler, »Christus ist geboren« von W. Olpen, immer wieder im Wechsel mit der Gemeinde, die begeistert die Weihnachtsfreude des Chores erwiderte.
An der Orgel begleitete die Gemeinde Ronald Batke. Der Chorsatz »Der Hirten Weihnacht« nach einer Melodie aus Spanien (Text und Satz Erhard Nowak) ragt aus den Chorsätzen wie »Der Heiland ist geboren« von Othmar Kist und »Singt Halleluja« von Th. und R. Möller-Rudolf heraus und überraschte und begeistert die Zuhörer.
»An den Frieden - Caro mio ben« von Tomaso Giordani (Solostimme Sopran Anja Koniecny) im Zusammenspiel mit dem Chor erreichte die Herzen der Gemeinde, die voller Andacht zuhörte, ebenso das Wiegenlied, von der jungen Solistin innig und weich vorgetragen. Dieser Solopart rührte besonders die Zuhörer. Mit »Transeamus« von G. Brühl und »Christ ist geboren« beschloss der Kirchenchor St. Bonifatius dieses traditionelle Weihnachtssingen.
Die Harmonie und die klangliche Feinsinnigkeit aller Beiträge machten dieses Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Gemeinde bedankte sich mit herzlichem und langem Beifall bei den Solisten, dem Kirchenchor und zudem bei Pfarrer Hampel. Dieses Weihnachtskonzert war ein Hörgenuss besonderer Art und entließ eine begeisterte Bonifatius-Gemeinde.

Artikel vom 29.12.2004