31.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


JuliIn den Trümmern eines Lastwagens stirbt ein 19-Jähriger auf der Knetterhauser Straße am Abend seiner Gesellenprüfung. Schlachtarbeiter-Vermittler Wilfried I. wird zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Glück im Unglück hat ein Junge (13 Monate), der in einen Pool im Garten fällt. Dank des Einsatzes von beherzten Helfern überlebt er. Ein Mord aus 1983 wird durch DNA-Spuren aufgeklärt, ein Schaustellergehilfe (42) in Versmold verhaftet. Unterzeichnet: Kraftverkehr Nagel kauft ein 13-Hektar-Areal im Interkommunalen Gewerbegebiet.
AugustDie Freibad-Saison endet mit einer Party - ĆŠwenige Stunden später beginnt der Hallenbad-Umbau. In der Discothek »Nanu« rumort es: Nach Insolvenzanmeldung und Strafanzeigen wird der Betrieb später eingestellt. Ausbaupläne stellt das Katharina-von-Bora-Haus vor. Das Seniorenzentrum wächst um 36 Plätze. »Musik, Kirmestrubel und gute Laune« heißt es beim Stadtfest. Der Wochenmarkt feiert seinen 20. Geburtstag. Nach 47 Jahren im Rathaus tritt der »Herr der Zahlen«, Kämmerer Manfred Tappmeier, ab.
September32 Versmolder feiern im polnischen Dobczyce das zehnjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft. Die Sonnenschule startet mit der »Offenen Ganztagsschule«. Ein Tor nach historischem Vorbild weist wieder den Eingang zum Stadtpark. Mehr Platz für die Gymnasiasten: der Anbau der Schule ist fertiggestellt. Zu einer Geldstrafe verurteilt wird eine 24-Jährige, die als Post-Mitarbeiterin aus Briefen Geld und Gegenstände gestohlen hatte. Nach 176 Jahren in Familienhand übernimmt bei Kolbe-Druck eine österreichische Gesellschaft das Ruder.
OktoberJubiläumsfest, Teil zwei: 43 Dobczycer kommen zum Gegenbesuch. Für jahrzehntelanges Engagement insbesondere im Bereich des Naturschutzes erhält Paul Richter das Bundesverdienstkreuz. Das Oktoberfest im Stadtpark wird zum Flop: Ins Festzelt »verirren« sich nur wenige hundert Besucher. Die Ausstellung »Es werde Licht« zeichnet die 100-jährige Geschichte des Stroms in Versmold nach.
NovemberMit einer dreitägigen Zirkus-Gala feiern die Stadtwerke das Stromjubiläum. Rücktritt an der CDU-Spitze: Stadtverbandsvorsitzende Ulrike Müller stellt ihr Amt zur Verfügung. Entwarnung an der Grundschule Loxten: Verdacht auf Schadstoffe in den Klassenräumen bestätigt sich bei Untersuchungen nicht.
Dezember»Villa«-Pächter Dietrich Ellerbrock kündigt den Pachtvertrag mit der Stadt. Frank Otte übernimmt die Peckeloher Gaststätte Wöstenkrug, will daraus ein Party- und Event-Center machen. Die Stadt gibt den Stadtmarketing-Professoren den Laufpass: Besonders die zeitliche Verzögerung verärgert die Politiker.

Artikel vom 31.12.2004