03.01.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrgeiz und Fairness prägten die Vorrunde

19. landesweites Fußballturnier der Lebenshilfe in Oeynhausen ausgetragen - 50 Teams dabei

Hiddenhausen/Oeynhausen (HK). Am 19. landesweiten Fußballturnier der Lebenshilfe beteiligen sich in der Saison 2004/2005 mehr als 50 Mannschaften aus Sonderschulen für geistig behinderte Menschen. Die Vorrundenspiele der Regionalgruppe IX wurden in der Turnhalle der Diakonischen Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen ausgetragen, die sich durch die Zuschauertribüne für den »Ostwestfalen-Cup« in den vergangenen Jahren besonders bewährt hatte.

Lautstarke Unterstützung von der Tribüne haben nicht nur die Fußballer der gastgebenden Wittekindshofer Schule erhalten. Auch die anderen fünf Mannschaften aus Minden, Lemgo, Hiddenhausen, Bielefeld und Lübbecke waren mit kleinen Fanclubs angereist.
Viele Schülerinnen und Schüler aus der Region hatten sich schon im Vorfeld auf die Begegnungen am Rande des Spielfeldes gefreut. Die einen trafen ehemalige Mitschüler von der Schule, die sie früher einmal selbst besucht haben, oder sie sahen Freunde wieder, die sie durch verschiedene Turniere in den letzten Jahren kennen gelernt hatten.
Obwohl alle Mannschaften mit dem festen Vorsatz gekommen waren, sich für die Zwischenrunde im März zu qualifizieren, gab es weder auf dem Spielfeld noch unter den Zuschauern ein bloßes Gegeneinander. Ehrgeiz und Fairness prägten die Vorrunde. Da das Leistungsniveau der Mannschaften sehr ähnlich war, fiel die Entscheidung knapp aus. Obwohl die Mannschaft der Bielefelder »Schule Am Möllerstift« mit 10:2 Toren am Ende das bessere Torverhältnis hatte, gewann nach Punkten die Wichernschule aus Minden die Vorrunde.
Knapp verpasste der Titelverteidiger, die Mannschaft der Wittekindshofer Schule aus Bad Oeynhausen-Volmerdingsen, die Qualifikation für die Zwischenrunde. Der noch amtierende NRW-Meister hatte mit 11:4 Toren auch ein sehr gutes Torverhältnis erzielt, das ihm am Ende bei der Punktvergabe jedoch nicht half.
Ebenfalls nach der Vorrunde ausgeschieden, sind die Mannschaften der Johannes-Falk-Hauses aus Hiddenhausen, der Schule am Buschkamp aus Lübbecke und der Astrid-Lindgren-Schule aus Lemgo.
An den Sonderschulen für Menschen mit geistigen Behinderungen hat sich der Frauenfußball scheinbar noch nicht richtig durchsetzen können, da nur in der Mannschaft der Schule am Buschkamp aus Lübbecke auch zwei Schülerinnen aktiv auf dem Spielfeld um Ballbesitz, Tore und um Punkte kämpften. Die Tabelle-Regionalgruppe IX-Ostwestfalen nach der Vorrunde (19. landesweites Fußballturnier der Sonderschulen für geistig behinderte Menschen in Nordrhein-Westfalen 2004/2005) hat dieses Aussehen:
Wichernschule MindenÊ 9:4 Tore, 10 Punkte; Schule am Möllerstift, Bielefeld 10:Ê2 Tore, 8 Punkte; Wittekindshofer Schule, Bad Oeynhausen 11:4 Tore, 7 Punkte; Johannes Falk-Haus, Hiddenhausen 4:12 Tore, 3 Punkte; Schule am Buschkamp, Lübbecke 3:Ê8 Tore, 0 Punkte; Astrid-Lindgren-Schule, Lemgo 1:8 Tore, 0 Punkte.

Artikel vom 03.01.2005