27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fehlinvestition
Manchmal nützt eben die beste Ausrüstung nichts. Oma hatte wie immer für das Weihnachtsfest umfassend eingekauft, selbstverständlich viele Geschenke für alle ihre Gäste, die größten natürlich für den einzigen Enkel. Eine ihrer neuen Anschaffungen ist ein komplettes, sehr beeindruckend aussehendes und nicht gerade billiges Weihnachtsmannkostüm mit weißem Bart, großer roter Mütze und schwarzen Stiefeln. Damit wollte sie, so war kurz vor dem Fest aus gut informierten Kreisen zu erfahren, Eindruck schinden. Dann kam schließlich am Freitag Abend nach dem Kirchgang der große Moment der Bescherung. Die Kinderaugen leuchteten, als der Weihnachtsmann mit seinem Sack und den vielen Päckchen kam. Da fragte doch plötzlich die Mutter des kleinen Jan, wo denn die Oma wohl abgeblieben sei. Die Antwort kam schnell und zerstörte alle Illusionen: »Unter dem roten Mantel.« Der Dreijährige hatte sich eben doch nicht von der teuren Verkleidung und der verstellten Stimme täuschen lassen.
Bernd Steinbacher
Batterien müssen
in Extra-Raum
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Bisher sind die Batterien für die Notbeleuchtung in der Realschule von Schloß Holte-Stukenbrock in einem Schrank untergebracht. Doch mittlerweile sei dies nicht mehr zeitgemäß, erklärte Dirk Bräuer vom Bauverwaltungsamt der Stadtverwaltung auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTes. Bei einer Brandschau sei auf diesen Mangel hingewiesen worden. Deshalb werde die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr genutzt, um umzubauen. Da für die Zeit des Umklemmens diese Beleuchtung nicht funktioniere, dürften die Arbeiten nur ausgeführt werden, wenn die Schule nicht genutzt wird.
Die Batterien für die Sicherheitsbeleuchtung werden künftig in einem kleinen separaten Raum im Keller untergebracht. Dazu wird eine Wand eingezogen. Große Kosten entstehen dabei nicht.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagFriedrich Damer, 89 Jahre.
Gerhard Schacht, 93 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht am Sonntag Nachmittag auf der Bahnhofstraße einen Radfahrer mit verbissener Miene kräftig in die Pedale treten. Sieht ganz so aus, als ob da einer die Folgen des Festtagsbratens abtrainieren will, sagt sich EINER














Artikel vom 27.12.2004