27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daniela und Harutjun »Kämpfer des Jahres«

Polizeisportverein Herford ehrt die erfolgreichsten Judokämpfer des Jahres 2004

Herford (HK). Daniela Kabbeck und Harutjun Grigorian sind die Judoka des Jahres beim PSV. Nach guter alter Tradition wurden beim PSV Herford mit der Ehrung »Kämpfer des Jahres« die besten Judokas des vergangenen Jahres 2004 ausgezeichnet.

Der erst 14jährige Harutjun Grigorian gewann dabei zum ersten Mal die Gesamtwertung und das in einem äußerst erfolgreichen Jahr für die Judoabteilung. Insgesamt kämpften die heimischen Judokas auf über 50 Meisterschaften, Turnieren und Ligakampftagen und konnten dabei zahlreiche Erfolge erzielen. Der PSV hat wieder einmal seine Vormachtsstellung im Bezirk unterstreichen können und auch auf zahlreichen überregionalen - nationalen wie internationalen - Judoturnieren zum Teil herausragende Siege erkämpft. So wurden einige Judokämpfer/Innen Bezirks- und Landesmeister und erzielten vordere Platzierungen auf westdeutschen Meisterschaften. Mit Daniela Kabbeck (Frauen) und Egor Grauberger (Männer U 20) qualifizierten sich gleich zwei Sportler des PSV für die Deutschen Einzelmeisterschaften.
Besonders erfreut ist Abteilungsleiter Stefan Struckmeier über die Entwicklung im D-Jugendbereich, wo eine ganze Reihe vielversprechender Talente heranreifen.
Die herausragende Mannschaftsleistung zeigte die Judokampfgemeinschaft Bünde-Herford (JKG) der Senioren mit ihrem 4. Platz in der Judo-Regionalliga West.
Im einzelnen wurden folgende Judokämpferinnen und Kämpfer geehrt:
Liga-Pokal 2004: Jan Steffens, A-Jugend; Torben Koch, B-Jugend; Tracy Ahimie, C-Jugend; Luca Kucharewa, D-Jugend; Kämpfer des Jahres: Tobias Heinrich (D-Jugend), Benedikt Schröder (C-Jugend); Tobias Hampker (B-Jugend); Gesamtwertung: Harutjun Grigorian (bester Kämpfer); Daniela Kabbeck (beste Kämpferin); Mannschaftskämpfer Regionalliga 2004: Meik Stuckmeier; Auszeichnung »Talent 2004«: Lasse Sommerfeld; besondere sportliche Leistung: Egor Grauberger.

Artikel vom 27.12.2004