27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehrkapelle setzt
ihre Tradition fort

Heiligabend beginnt erst mit Konzert


Bad Oeynhausen-Werste (sav). Wenn es in Werste Weihnachten wird, dann ist auch die Freiwillige Feuerwehr des Ortsteils nicht weit. Seit mehr als 55 Jahren gehört das Weihnachtsblasen der Kapelle im Dorf zur guten Tradition. Auch am Heiligen Abend stimmten die Musiker wieder an 15 Stationen traditionelle Weihnachtslieder an.
Die Route des Orchesters auf der jährlichen Weihnachtstour ist genau festgelegt. »Änderungen im Plan gibt es eigentlich nur selten. An vielen Stellen sind wir bereits seit mehreren Jahrzehnten zu hören«, erklärte der Löschgruppenführer der Wehr, Wolfgang Vogt. »Für viele Menschen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn die Feuerwehr da war.«
Schon seit 1949 machen sich die Musiker alljährlich auf den Weg, um im Dorf das Weihnachtsfest einzuläuten. An die Ursprünge der bewährten Tradition erinnert sich im Blasorchester niemand mehr so genau. »Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass es bereits vor dem Krieg eine ähnliche Aktion gegeben hat«, berichtete der Löschgruppenführer.
Rund drei Stunden lang waren die Musiker mit ihren Instrumenten am Heiligen Abend unterwegs. Gemeinsam mit dem Nikolaus machten die 15 Bläser an vielen Stationen Halt, um die Werster auf das bevorstehende Fest einzustimmen. Für Kinder hielt der ortseigene Weihnachtsmann im Jutesack eine kleine Überraschung bereit.
Neben den bekannten traditionellen Weihnachtsliedern stimmten die Werster Posaunenbläser in diesem Jahr auch erstmals neuere Stücke, wie »Jingle Bells« oder »Rudolph the Red-Nosed Reindeer« an.

Artikel vom 27.12.2004