24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GW Paderborn beherrscht

TTCM-Jugendteam ließ nur zwei Satzgewinne zu

Löhne-Mennighüffen (WB). Ausgesprochen erfolgreich waren zum Abschluss der Hinrunde noch einmal die Nachwuchsmannschaften des TTC Mennighüffen. Vier Siegen standen nur ein Unentschieden und zwei Niederlagen gegenüber.

Die 1. Jugendmannschaft des TTCM gewann in der Bezirksliga beim SC GW Paderborn völlig ungefährdet mit 8:0. Dabei gaben Torben Lührmann, Achim Cordes, David Flagmeier und Johannes Viermann insgesamt nur zwei Sätze verloren. Ähnlich deutlich setzte sich das 2. Jugendteam gegen den VfL Oldentrup durch, hier hieß es am Ende 8:1 für Mennighüffen. Dabei überließ Edmund Meller den Gästen ihren »Ehrenpunkt«, den die allerdings von gleich vier erst im fünften Satz verlorenen Begegnungen auch verdient hatten. Alexander Hamm, Lukas Potthoff und Marcel Topp blieben ungeschlagen.
Die 3. Jugendmannschaft des TTCM war im Pokalwettbewerb der Bezirksklasse aktiv und verlor hier 2:4 gegen die Spvg. Union Varl. Martin Möller und Bernhard Meinecke sorgten für die beiden Gegenpunkte.
Erfolgreich waren auch die Mädchenteams des TTCM. Während die Erstvertretung in der Verbandsliga 8:0 beim SV Holzen gewann und sich damit den Gewinn der Herbstmeisterschaft sicherte (wir berichteten), gewann die Zweitvertretung in der Bezirksliga 8:0 gegen VfL Hiddesen II. Dabei blieben Tabea Nagel, Marlena und Miriam Schütte sowie Ersatzspielerin Laura Aussieker sogar ohne jeden Satzverlust.
Ein 7:7-Unentschieden gab es zum Hinrundenabschluss für die 4. Mennighüffener Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse gegen TTC Rödinghausen IV. Dabei punkteten Marco Reininghaus (2), Kai-Sören Bemmann (2), Manuel Brandmeier (2) und das Doppel Bemmann/Brandmeier. Niklas Holtmann blieb ohne Erfolgserlebnis.
In der Schülerinnen-Kreisliga schließlich verlor das Team des TTC Mennighüffen mit 2:8 gegen den TuS Stemwede. Henrietta Wegener und Saskia Bleeke sorgten für die Gegenpunkte, während Janina Hemerka und Julia Eberharter leer ausgingen.

Artikel vom 24.12.2004