27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder aufgepasst: Sternsinger gesucht

Aktion und vorherige Anprobe: in Halle und Stockkämpen unterschiedliche Termine

Altkreis Halle (WB). Mit Krone, Zepter und Weihrauch singend von Haus zu Haus: Die Sternsinger sind wieder unterwegs beziehungsweise werden es am Sonntag, 9. Januar, in Halle und Werther sein. In Stockkämpen sammeln die Kinder bereits am Donnerstag, 6. Januar.

Wie in jedem Jahr sucht die katholische Kirche wieder Mädchen und Jungen, die als Heilige Drei Könige verkleidet an den Haustüren singen, den Segen für das neue Jahr bringen und zugleich Geld für notleidende Menschen sammeln. Zum Einteilen der Gruppen und Anprobieren der Gewänder sind mehrere Treffen angesetzt: Im Gemeindehaus in Stockkämpen sollten sich alle Interessierten am Mittwoch, 29. Dezember, um 15 Uhr einfinden. In Halle sind alle Kinder für Donnerstag, 6. Januar, um 17 Uhr in das Gemeindezentrum Oase eingeladen. Wer in Werther wohnt, der ist am Freitag, 7. Januar, um 17 Uhr im Pfarrheim St. Michael willkommen.
In Halle werden voraussichtlich neun Gruppen zu jeweils drei bis vier Kinder gebildet, in Werther sollen es vier Gruppen mit ebenso vielen Teilnehmern sein. Für Stockkämpen sind fünf Gruppen vorgesehen.
Eingeladen sind übrigens ausnahmslos alle Kinder - selbst wenn sie nicht Mitglied der Kirchengemeinde sind. Besonders werden auch die Erstkommunionkinder angesprochen.
In allen Pfarreien Deutschlands und auch in Belgien bringen die Sternsingen den Segen Gottes in die Häuser und bitten dabei um Geld für bedürftige Kinder in der ganzen Welt. Damit ist die Hilfsaktion weltweit die größte von Kindern für Kinder. Nach dem Singen gibt es wie üblich etwas Leckerers zu Essen. Und die gesammelten Süßigkeiten bleiben selbstverständlich in Händen der fleißigen Sammler.
Weitere Informationen erteilt Gemeindereferent Johannes Schoenen unter den Telefonnummern 0 52 01/81 13 15 beziehungsweise 66 70 57. Wer möchte, kann auch per E-Mail Kontakt aufnehmen unter »johschoe@gmx.de«.

Artikel vom 27.12.2004