27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsspeck gegen Medaillen getauscht

Tischtennis-Iburg-Turnier: Uwe Lindow glänzt

Von Bernhard Zosel
Bad Driburg (WB). Uwe Lindow war die Überraschung des erstes Tages des Tischtennis-Iburg-Turniers. Nach achtjähriger Pause schlug der Brakeler beim TuS Bad Driburg erstmals wieder auf und sicherte sich gleich zwei Medaillen. Insgesamt waren am zweiten Weihnachtsfeiertag 135 Teilnehmer in der Badestadt am Start.

Herren E: »Ich hatte wieder mal Lust auf Tischtennis. Außerdem wollte ich meinen Weihnachtsspeck abtrainieren«, erklärte Uwe Lindow, der einst beim TTC Köln in der zweiten Bundesliga gespielt hat und jetzt für den TV Riesel aktiv ist. Im Einzel blieb Lindow seinem früheren Standard-Iburg-Resultat treu - und wurde wieder mal Zweiter. Der 46-jährige Allroundspieler steigerte sich von Runde zu Runde und traf im Finale auf den hohen Favoriten Hans Zaremba von Borussia Dortmund. In einem hochklassigen Finale konnte Uwe Lindow bis zum Satzstand von 1:1 die Partie völlig offen gestalten. Am Ende verwandelte Hans Zaremba seinen zweiten Matchball zum 12:10 und holte sich mit 3:1 Sätzen den Turniersieg.
Einen Titel holte Uwe Lindow dann aber doch noch. Das Doppel Lindow/Bernd Brinkmeier (TV Riesel(SC Nikolausberg) harmonierte ausgezeichnet. Im Viertelfinale und im Halbfinale setzte sich das Duo jeweils nach 1:2-Rückstand noch mit 3:2 durch und stand damit im Finale. Hier holten sich Lindow/Brinkmeier dann mit einem 3:0-Erfolg über Herbert Höhmann/Frank Kröber (Heckershausen/Elze) die Goldmedaille. Von einem Comeback will Lindow indes nicht wissen: »Ich werde höchstens ab und zu mal ein Turnier spielen.« Jeweils im Viertelfinale mussten Reinhold Forkel (TuS Bad Driburg) und das Doppel Schunicht/Peine (DJK Nieheim) ihre weiteren Hoffnungen begraben.
Jungen B: Ganz klar dominierten die Spieler des MTV 49 Holzminden das Geschehen. Turniersieger Eduard Lifke, Dennis Diesener und Christian Kemmerich holten alle drei Besitzpokale an die Weser. Den undankbaren vierten Platz belegte Jonathan Bredy vom TuS Bad Driburg. Pech hatte Kai Schellhorn, der im Viertelfinale eine 2:1-Führung gegen Christian Kemmerich noch verspielte. Besser lief es im Doppel. Mit zwei sicheren Siegen zogen die Lokalmatadoren Kai Schellhorn/Stefan Middeke (TuS Bad Driburg) in das Finale ein. Hier mussten sich die Badestädter mit 6:11, 8:11, 11:9 und 7:11 gegen Christian Kemmerich/Dennis Diesener geschlagen geben.
Schüler A: Erik Meyer musste sich im Halbfinale einmal mehr gegen seinen ewigen Rivalen Julian Heise (MTSV Eschershausen) mit 0:3 geschlagen geben. Das Spiel um den dritten Rang gewann der Bergheimer aber mit 3:2 und durfte deshalb einen schönen Glaspokal mit nach Hause nehmen. Mark Stegnjajic vom SV Vörden musste im Viertelfinale gegen den späteren Sieger Julian Heise seine weiteren Hoffnungen begraben. Den Doppeltitel holten sich Julian Heise/Sergeij Ussatschij (MTSV Eschershausen/Germania Grasdorf).
Schüler B: Jan-Hendrik Schäl vom SV Bergheim bot eine überzeugende Vorstellung. Im Halbfinale musste sich der amtierende Kreismeister aber mit 0:3 gegen den späteren Sieger Florian Radsizkij (MTSV Eschershausen) geben. Durch eine Niederlage im Spiel um den dritten Platz gegen Oliver Erlitz aus Wellersen landete Jan-Hendrik Schäl auf dem undankbaren vierten Platz. Im Doppel schied die Bergheimer Kombination Jan-Hendrik Schäl/Mathias Oebbecke im Halbfinale gegen die späteren Sieger Yanek bode/Olvier Erlitz (Lauenberg/Wellersen) aus.

Artikel vom 27.12.2004