27.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Abend mit viel Theater
und Intendant Peymann

Exklusiver Auftritt in der jungen Stadt im Grünen


Espelkamp (WB). In wenigen Wochen steht ein kulturelles Highlight vor der Theatertür. Claus Peymann, einer der bedeutendsten Theaterintendanten Deutschlands, gibt sich die Ehre. Zu einem einmaligen Auftritt wird er am Samstag, 15. Januar, von 20 Uhr an im Neuen Theater in Espelkamp erwartet.
Dort wird er exklusiv über »Seine Triumphe! Seine Skandale! Seine Niederlagen!« berichten. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der deutschen Theaterszene ist garantiert.
»Für Theater- und Kulturinteressierte aus der Region und darüber hinaus ist diese Veranstaltung ein Muss«, sind sich die Organisatoren vom Volksbildungswerk (VBW) und der Stadt Espelkamp einig.
Vor Ort freuen sich die Bürger auf den prominenten Gast. Claus Peymann sieht seinem Auftritt in Ostwestfalen-Lippe ebenfalls mit Spannung entgegen. Er, der eigentlich der Macher hinter dem Vorhang ist, wechselt für diesen besonderen Abend auf die Bühne und damit ins Rampenlicht. Mit einer großen Portion Lebenserfahrung und dem passenden Quäntchen Humor wird er das Publikum an seinen vielfältigen Erlebnissen teilhaben lassen.
Claus Peymann hat in seiner mehr als 30-jährigen Theaterkarriere die Intendanz am Württembergischen Staatstheater Stuttgart und am Schauspielhaus Bochum inne gehabt. Weiterhin war er als Direktor am Burgtheater Wien tätig. 1999 übernahm er die Intendanz des Berliner Ensembles - Theater am Schiffbauerdamm.
Die moralische, gesellschaftliche und politische Botschaft des Theaters zu vermitteln sind Claus Peymanns besonderes Anliegen. Zeit seines Theaterlebens streitet er für diese Botschaft und hält sich beim Kampf gegen die Feinde des Theaters nicht zurück. Zahlreichen Kritikern kann das Schwergewicht der deutschen Theaterszene eine Vielzahl von Auszeichnungen und Einladungen zu internationalen Festivals entgegensetzen.
Triumphe, Skandale und Niederlagen bilden das breite Erzählspektrum des Abends, aus dem Peymann schöpfen wird. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Inszenierung von Klassikern - Lessings »Nathan der Weise« - sowie Uraufführungen zeitgenössischer Autoren -ÊPeter Handke, Thomas Bernhard.
Dieses einzigartige Erlebnis sollte man sich nicht entgehen lassen. Denn es ist ein kulturelles Erlebnis der Extraklasse garantiert.

Artikel vom 27.12.2004