24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Adventskalender«
der ganz besonderen Art

Gute Beteiligung in Pr. Ströhen


Pr. Ströhen (WB). In der Kirchengemeinde Pr. Ströhen fand während der Adventswochen ein »Adventskalender« der besonderen Art statt. Dabei hatten sich mehr als 20 Familien bereit erklärt, an einem Abend ihre Tür für ein adventliches Beisammensein zu öffnen, zu dem alle Gemeindeglieder eingeladen waren. Von 18 bis 19 Uhr wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen, Worte der Besinnung gesprochen, Geschichten vorgelesen und bei Glühwein oder Punsch nebst kleineren Knabbereien geplaudert.
Familien aus Tielge bis zum Heuerort, vom Moorort bis zum Bruchort waren gerne bereit, eine Tür zu öffnen und ihre Gäste zu bewirten. Roland und Sigrid Mettenbrink, von denen die Initiative zum »Adventskalender« ausging, zeigten sich erfreut über die Resonanz. Eingebunden war am 12. Dezember eine Thomasmesse in der Kirche, in der auch Bilder von den Haustüren gezeigt wurden, die bis zum 24. Dezember teilgenommen haben. Abschluss und Ausklang ist an Heiligabend im Rahmen der Christvesper, die um 16 und 17.30 Uhr in der Immanuel-Kirche beginnen.
Die Zusammenkünfte in den Familien wurden jeweils von 20 bis 30 Personen, einmal sogar von mehr als 60 Personen, besucht. Sigrid Mettenbrink brachte dabei ihre Gitarre mit oder es waren eigene Hausmusik, Orgel, Harmonium oder Klavier vorhanden. Am 6. Dezember war auch der Kindergarten, am 21. Dezember das Seniorenheim Gärtner mit von der Partie. Der erste Abend fand im Pfarrhaus statt.
Einen »Adventskalender« in dieser Form hat es in der Kirchengemeinde Pr. Ströhen bislang nicht gegeben. Die gute Beteiligung sah Pastor Roland Mettenbrink als Bereitschaft der Gemeindeglieder an, sich am kirchlichen Leben aktiv zu beteiligen. Einige Gemeindeglieder nahmen an fast allen Abenden teil. Es dürfte nicht der letzte Adventskalender dieser Art in der Kirchengemeinde gewesen sein. »Wir sind hocherfreut«, so Mettenbrink, »dass die Abende so viel Zuspruch fanden.«

Artikel vom 24.12.2004