24.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Conradi neuer
Vorsteher des
Zweckverbands

Sondersitzung des Kreistags

Warburg/Kreis Höxter (WB/vah). In einer Sondersitzung hat der Kreistag am Mittwoch die Mitglieder für die Verbandsversammlung des Krankenhauszweckverbandes und die Vertreter des Kreises für den Aufsichtsrat der St. Petri-Hospital gGmbH gewählt. Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi soll Zweckverbandsvorsteher und Nachfolger von Landrat Hubertus Backhaus werden.

Einstimmig fasste der Kreistag zudem den Beschluss, dass Dr. Klaus Drathen ab Beginn des Jahres 2005 die Koordination aller notwendigen Arbeiten in der Kreisverwaltung Höxter zum Erhalt des St. Petri-Hospitals in Warburg übernehmen soll. Der Volljurist, der beim Kreis halbtags beschäftigt ist, hat schon in der Vergangenheit einen Großteil seiner Arbeitszeit für die Belange des Krankenhauses Warburg verwendet. Nun wird extra eine weitere halbe Stelle geschaffen, damit er seiner neuen Aufgabe nachgehen kann. Damit dokumentiere der Kreis Höxter, wie ernst er es mit seinen Anstrengungen zur Erhaltung des Krankenhauses meint, teilte Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi mit.
Drathen zählt auch zu den sieben Kreis-Vertreter, die in die Verbandsversammlung des Krankenhauszweckverbandes bestellt wurden. Ihr gehören zudem folgende Personen an: Dorit Flore aus Peckelsheim (SPD), Ernst Schade aus Beverungen (SPD), Hans-Joachim Kulemann aus Nörde (UWG/CWG), Markus Bodemann aus Welda (CDU), Ewald Hanisch aus Bellersen (CDU) und Franz Kremeyer aus Bad Driburg (CDU). Kremeyer ist als Vorsitzender der Verbandsversammlung vorgesehen und soll die Nachfolge von Willi Vonde antreten.
Als Stellvertreter wurden gewählt: Mechthild Cramme aus Warburg (SPD), Robert M. Prell aus Borgentreich (FDP), Paul Wintermeyer aus Siddessen (UWG/CWG), Klaus-Peter Uhlenbrock aus Lüchtringen (CDU), Heinz-Günter Koßmann aus Stahle (CDU), Heinrich Seifert aus Dringenberg (CDU) und Michael Werner (Kreisverwaltung Höxter).
Für die Wahl in den Aufsichtsrat der St. Petri-Hospital gGmbH schlug der Kreistag vier Personen vor: Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi, CDU-Kreistagsmitglied Johannes Festing aus Steinheim, Günter Kösling aus Bad Driburg (derzeit noch Verwaltungsleiter der BfA-Klinik in Bad Driburg) und Dr. Elmar Wilhelms (Chefarzt der Inneren Abteilung des St. Ansgar-Krankenhauses aus Höxter).
Für die Wahl zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates regelt der Gesellschaftsvertrag, dass dieses Amt der stellvertretende Verbandsvorsteher (hierfür ist Warburgs Bürgermeister Michael Stickeln vorgeschlagen) übernimmt. Zum Stellvertreter des Aufsichtsratsvorsitzenden wird nach gleicher Regelung der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes bestimmt - und für diese Position ist Kreisdirektor Dr. Ulrich Conradi vorgesehen.

Artikel vom 24.12.2004