23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Austrinken
Kurz vor dem Jahreswechsel sind diese Tipps kaum zu bezahlen. Spezielle Sektverschlüsse sind herausgeworfenes Geld, hat das Lifestyle-Magazin »Men's Health« herausgefunden. Diese »Korken«, so der Test, lassen nach 24 Stunden bis zu 15 Prozent und nach 48 Stunden 30 Prozent der Kohlensäure durch. Da soll das alte Hausmittel, den Stiel eines Silberlöffels in den Flaschenhals zu stecken, noch wirkungsvoller sein. Hier prickelt der Sekt auch nach einem Tag und nach zwei Tagen sind nur zehn Prozent Kohlensäure verraucht. Und den ultimativen Rat gibt die Zeitschrift, die sich bereits in ihrem Titel für die Gesundheit der Menschen sorgt auch: Eine entkorkte Flasche sollte am besten noch am gleichen Tag geleert werden...Franz-Josef Herber
Heiligabend
mit Männerchor
Paderborn (WV). Heiligabend, 16.30 Uhr, lädt der Paderborner Männerchor Jung und Alt zum Zuhören und Mitsingen von Weihnachtsliedern an der »Lebenden Krippe« vor der Marktkirche ein. Es ist gute und langjährige Tradition des Chores, mit Bass- und Tenorstimmen in das Weihnachtsfest einzuleiten. Dabei darf und soll auch mitgesungen werden. Der Männerchor schließt damit sein Jahresprogramm ab.

Deutsches Haus:
Betrieb läuft
Paderborn (he). Nach ersten Schätzungen der Ermittler ist beim Dachstuhlbrand im »Deutschen Haus« (das WV berichtete gestern) ein Sachschaden von rund 20 000 Euro entstanden. Ein Kurzschluss in einer im Spitzboden angebrachten Verteilerdose hatte den Brand ausgelöst. Der verletzte Mitarbeiter, der versucht hatte, das Feuer zu löschen, konnte am Mittwoch aus dem Krankenhaus entlassen werde. Wie der Geschäftsführer der Gaststätte Karl-Heinz Militzer mitteilte, wurde der gastronomische Betrieb am Dienstag bereits um 19 Uhr wieder aufgenommen und ist in keinster Weise beeinträchtigt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Busdorfwall. Dort beobachten Passanten seit geraumer Zeit, dass es sich die Bewohner eines Hauses zur Unart gemacht haben, Grünabfälle und Essenreste in die Anlagen zu werfen. Das ist kein Kavaliersdelikt, meintEINER

Artikel vom 23.12.2004