23.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Duftig
Irgendwann kommen Kinder in das experimentierfreudige Alter. Vieles, wenn nicht gar alles muss ausprobiert werden. Das freut die Eltern, sehen sie doch, wie ihr Sprössling die Welt zu verstehen lernt. Doch manches Experiment erfordert schon recht starke (Eltern-)Nerven. Schon seit geraumer Zeit bemerkten sie einen strengen Geruch im Wohnzimmer, fanden aber keine Erklärung dafür. Es wurde gelüftet, und der Gestank verflog. Und doch nahm er irgendwie von Tag zu Tag, von Woche zu Woche zu. Am Wochenende lüftete sich endlich das Geheimnis. Auf der Suche nach einer Kerze griff die Mutter im Wohnzimmerschrank nach ganz hinten. Dabei entdeckte sie eine Zuckerdose, holte sie hervor - und brach fast zusammen. Beim Anheben des Deckels endlud sich eine übel riechende Wolke: Töchterlein hatte vor geraumer Zeit Milch hinein geschüttet und alles wieder schön im Schrank verstaut. Jetzt weiß sie, warum man Milch besser im Kühlschrank aufbewahrt.Heinz Stelte
Turmbläser künden
von Weihnachten
Salzkotten (WV). Am Heiligen Abend findet zum zweiten Mal das Turmblasen von der Johanneskirche in Salzkotten statt. Direkt nach der Christmette, die um 22 Uhr beginnt, geben vier Bläser ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert vom Kirchturm der alten Pfarrkirche. Schon in früherer Zeit gaben die Turmbläser Ankündigungen und Botschaften mit ihren Instrumenten bekannt. Damit möchten die Initiatoren, Bäckermeister Gerd Benslips und der Heimatverein Salzkotten, einen alten weihnachtlichen Brauch wieder aufleben lassen. Welche Stücke gespielt werden, wurde noch nicht verraten.

Weihnachtsball
in Hegensdorf
Hegensdorf (WV). Zum Weihnachtsball am 26. Dezember in der Schützenhalle in Hegensdorf hat der Kegelclub »Die Abräumer« eingeladen. Einlass für alle ab 16 Jahren ist um 20 Uhr. Für gute Stimmung und Musik sorgt die Partyband »Sunset«.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, wie vom Dach eines Lastwagens dicke Eisbrocken auf die Straße fallen. Bei voller Fahrt werden diese Brocken zum Geschoss und gefährlich für den nachfolgenden Verkehr. Die Lastwagen sollten vor Antritt der Fahrt vom gefährlichen Eis befreit werden, meint EINER

Artikel vom 23.12.2004